13. Oldtimer-Schleppertreffen
Was 2010 im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtags in Gelbsreuth seine Premiere hatte, geht heuer in die 13. Runde: Das Gelbsreuther Schleppertreffen.
Schlepperfreunde von nah und fern treffen sich seither im Frühjahr in Gelbsreuth, um eigene historische Schlepper zu zeigen und Fremde zu bestaunen. Die Freiwillige Feuerwehr Gelbsreuth bewirtet dabei mit großem Engagement – nicht selbstverständlich bei einer Ortschaft mit knapp 90 Einwohnern!


Bereits das erste Treffenweckte ein großes Interesse. 60 historische Traktoren und – erstmalig in der Region – auch die sogenannte Schlepperwippe, auf der mit hohem fahrerischen Können der Bulldog ins Gleichgewicht gebracht werden muss, gab es am Vatertag 2010 zu sehen.
In den Folgejahren zog das Treffen auf den neuen Festplatz auf einem Hügel oberhalb des Dorfes um. Dazu mussten in Eigenleistung Versorgungsleitungen gebaut und der Platz hergerichtet werden.
Stetig steigende Schlepper- und Besucherzahlen bestätigten das Konzept. Das Rahmenprogramm mit Musik, fränkischen Spezialitäten, historischer Landmaschinenausstellung, Schlepperrundfahrt und Kinderprogramm mit Minibagger und Hüpfburg trägt sicherlich mit dazu bei.
Sogar 2013, als widrige Wetterbedingungen den Platz in ein Schlammfeld verwandelten und nur 20 Schlepper den Weg nach Gelbsreuth fanden, waren viele Besucher gekommen. Auf die Freunde historischer Traktoren ist einfach Verlass: Seit Anbeginn sind beispielsweise die Schlepperfreunde Waldau, die Schlepperfreunde Altenplos, die Eicher Freunde Engelmeß, der Kemeritzer Sauwaaf´n Treff und viele mehr jedes Jahr vertreten.
Inzwischen ist das Treffen das größte seiner Art in der Region und lockt sogar Enthusiasten aus größer Entfernung an. 2017 nahm einer von ihnen mit seinem Hanomag von 1962 und einem historischen Zirkuswagen die 140 Kilometer lange Fahrt von Gera nach Gelbsreuth auf sich.
Mit dem Besuch der Bayerischen Milchkönigin 2017 und der Schlepperkönigin 2018 konnten sogar königliche Besucher begrüßt werden.
Im Jahr 2018 war das Schleppertreffen wieder Teil eines Gemeindefeuerwehrtages. Dieser fand anlässlich des 140. Jubiläums der Gelbsreuther Wehr statt. Im Vorfeld hatten die Gelbsreuther einen Faschingswagen für den Umzug in Hollfeld gestaltet, um auf ihr Fest aufmerksam zu machen. In diesem Zuge kam die Idee einer „Schlepperkönigin“ auf. Im Jahr 2023war das Highlight die Spende eines Schlepper Eicher Tiger von einer anonymen Person mit der Bitte, den Schlepper zu versteigern und den Erlös an UNICEF zu Spenden.
Nach den 160 historischen Maschinen im letzten Jahr sind die Organisatoren gespannt, ob die Zahl in diesem Jahr erneut überboten werden wird. Das ganze Dorf steckt jedenfalls bereits in den Vorbereitungen und freut sich auf die Gäste von nah und fern.
Das Rahmenprogramm am Sonntag, 25. Mai, mit fränkischen Bräten und anderen Spezialitäten, der großen Schlepperrundfahrt und dem Kinderprogramm mit Minibagger, Hüpfburg, Sandhaufen und Kinderschminken trägt sicherlich mit dazu bei.


Die Feuerwehr Gelbsreuth bedankt sich schon im Voraus bei allen helfenden Mitarbeitern, ohne die das Fest in seiner jetzigen Form nicht möglich wäre.
Am Sonntagvormittag wird es aufgrund der Schlepperrundfahrt im Bereich zwischen Wonsees, Sanspareil und Gelbsreuth teilweise zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Programm
AB 10 UHR
Festbetrieb und Eintreffen der Traktoren
AB 11 UHR
Mittagstisch (Sauerbraten, Krenfleisch, Krenhaxen, Spezialitäten vom Grill und Pizza, anschließend Kaffee und Kuchen
AB 13 UHR
Große Schlepperrundfahrt
FÜR DIE KLEINEN:
Kinderschminken, Minibagger, Hüpfburg, Sandhaufen und vieles mehr.