Anzeige

150 Jahre FFW Stadtschwarzach

Zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Stadtschwarzach findet vom 23. bis 26. Mai ein großes Kreisfeuerwehrfest mit vielen Höhepunkten statt: Auftritt der Band J.B.O, Festumzug und vieles mehr.

150 Jahre FFW Stadtschwarzach

Der Festausschuss hat ein großes Fest mit vielen Highlights auf die Beine gestellt - dieses Wochenende sollte man nicht verpassen! FOTOS: PR

10.05.2025

23. bis 26. Mai

In Schwarzach am Main wird groß gefeiert: Das 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Stadtschwarzach ist der perfekte Anlass für das dritte Kreisfeuerwehrfest, das ein richtig großes Fest werden soll – mit allem, was dazugehört. 

Vom 23. bis 26. Mai erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet. Ein Highlight ist sicherlich der Auftritt der bekannten Bands J.B.O. und Kellerkommando am Freitagabend. Aber auch den großen Festumzug am Sonntag um 14 Uhr sollte man sich nicht entgehen lassen: 83 Gruppen mit über 1000 Teilnehmern haben sich bisher bereits angemeldet. 

Dieses besondere Kreisfeuerwehrfest verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Musik, Unterhaltung und Gemeinschaft für Jung und Alt. Es findet auf dem Festplatz am VDM-Heim in Schwarzach am Main statt. Samstag und Sonntag ist freier Eintritt im Zelt. Am Freitag gibt es Tickets an der Abendkasse für 40 Euro, am Montag für 30 Euro. 

Kulinarische Genüsse

Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Die Feuerwehr steht mit einem vielfältigen Angebot an erfrischenden Getränken für die Feierwütigen bereit. Darüber hinaus gibt es eine reichhaltige Auswahl an kulinarischen Spezialitäten der Firma Heunisch, die zum genussvollen Schlemmen und Verweilen einladen. 

Erste Erwähnung 1873

Auch die Festdamen freuen sich auf das Kreisfeuerwehrfest vom 23. bis 26. Mai.
Auch die Festdamen freuen sich auf das Kreisfeuerwehrfest vom 23. bis 26. Mai.

Die Anfänge der Feuerwehr reichen weit zurück: In der Chronik ist Franz Anton Ungemach im Jahr 1873 als erster Feuerwehrmann von Stadtschwarzach genannt. Die Gründungsjahre waren wohl 1873 bis 1875,zu diesem Zeitpunkt wurde die Feuerwehr erstmals offiziell erwähnt. Bei Bränden kamen damals meist mehrere Anwesen zu Schaden, deshalb wurde eine Feuerwehr ins Leben gerufen, um die Schäden im Interesse aller möglichst gering zu halten.

Die Feuerwehr wurde im Laufe der Jahre immer größer. Für die Zeit der beiden Weltkriege gibt es relativ wenig Aufzeichnungen. 1955 wurde das 80. Jubiläum gefeiert. Und 1973, zum 100. Jubiläum, fand erstmals ein Kreisfeuerwehrfest in Stadtschwarzach statt – das erste Kreisfeuerwehrfest des neuen Landkreises Kitzingen. Es war ein großes Fest, auf dem bei bestem Wetter jede Menge Bier floss. Viele der heute aktiven Feuerwehrdienstleistenden waren damals noch nicht geboren, aber die Erzählungen darüber haben schon so manchen Abend in geselliger Runde bereichert. 

1982 fand wieder ein Kreisfeuerwehrfest in Stadtschwarzach statt. Über 90 Gruppen nahmen damals am Festzug teil. 

Für Nachwuchs ist gesorgt

Vor zwei Jahren wurde in Stadtschwarzach die Kinderfeuerwehr für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gegründet. Für Jugendliche von zwölf bis 18 gibt es die Jugendfeuerwehr. Und auch immer mehr Frauen gibt es in der Feuerwehr, die als Atemschutzträgerinnen ebenfalls voll aktiv sind. red

Dieses Programm hat es in sich

Freitag, 23. Mai
18.30 Uhr
Einlass
20 Uhr Kellerkommando – traditionell fränkische Volksmusik gemischt mit urbanen Beats. Danach folgt der Auftritt von J.B.O. – humorvolle Cover-Versionen bekannter Rock- und Pop-Hits (Tickets an der Abendkasse 40 Euro).

Samstag, 24. Mai
16 Uhr
Festkommers, Grußworte der Landkreisführung, Bürgermeister, Feuerwehrführung und Ehrungen der FFW-Mitglieder
18 Uhr Festbetrieb
20 Uhr Aalbachtal-Express – Die Blasmusik- und Partyband wird die Feiernden mit einem abwechslungsreichen Mix aus Alpenrock, Oldies, Schlagern, Rockklassikern und aktuellen Chart-Hits in Stimmung bringen.

Sonntag, 25. Mai
9.30 Uhr
Festgottesdienst
10.30 Uhr Frühschoppen mit dem Bläserecho – Das renommierte Musikensemble aus Schwarzach ist für seine exzellente Darbietung traditioneller und moderner Blasmusik bekannt.
11 Uhr Mittagessen
14 Uhr Festlicher Umzug durch Schwarzach am Main. Der Umzug beginnt am Tegut in Münsterschwarzach, führt entlang der Schweinfurter Straße, Bamberger Straße und Industriestraße und endet am Festplatz beim VDM-Heim.
15 Uhr Musikkapelle Winterhausen – stimmungsvolle Musik und beste Unterhaltung aus dem Maintal.

Montag, 26. Mai
18 Uhr
Einlass und Abendessen
20 Uhr Wolfgang Krebs – der beliebte Kabarettist, Comedian und Parodist präsentiert sein Programm „Habe die Ehre. Eine Bierzeltgaudi“ (Tickets an der Abendkasse 30 Euro).