2. bis 4. Mai
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind gibt es etwas zu feiern: Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens lädt sie am ersten Maiwochenende Gäste aus nah und fern zum Jubiläumsfest im Festzelt am Feuerwehrgerätehaus ein.
Festauftakt ist am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Kommersabend, gefolgt vom Festbieranstich durch den Ehrenvorstand und den Schirmherren. An allen Tagen werden Mönchshof Brauspezialitäten aus Kulmbach ausgeschenkt. Um 20 Uhr beginnt der Blechbeatabend mit „Die kleine Dorfmusik Next Generation“, der Eintritt beträgt fünf Euro.


Am Samstag beginnt der Festbetrieb um 17 Uhr. Abends ab 20 Uhr gibt es Party ohne Ende mit „Tutti Frutti“, auch hier beträgt der Eintritt fünf Euro.


Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Zelt. Weiter geht es mit dem Mittagessen um 11 Uhr, bevor um 14 Uhr der Festumzug startet. Anschließend klingt das Jubiläumsfest mit der Kapelle „Drei Franken Eck“ gemütlich aus.
An allen Tagen erwartet die Besucher ein bunter Rummelplatz mit Schiffschaukel, Schießbude, Kinderkarussell und einem Süßigkeitenstand. Groß und Klein können sich auf Spaß und Nervenkitzel freuen. Der Rummel ist an allen Festtagen während der Öffnungszeiten zugänglich. red
Die Stationen der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind
• 16. Juli 1873: Erster nachweislicher Eintrag der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind
• 17. September 1878: Vertrag über die Anschaffung einer Saug und Druckspritze
• 29. bis 31. Mai 1954: Gründungsfest zum 80-jährigen Bestehen
• 13. bis 15. Juni 1975: Gründungsfest mit Fahnenweihe zum 100-jährigen Bestehen auf der Wiese der Familie Raimund Kraus (neuer Sportplatz)
• 1978: Anschaffung eines LF 16 (MAN) der BF Nürnberg (Baujahr 1957)
• 1980: Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs TLF 16 (MAN) von der Abtei Münsterschwarzach
• 3. bis 5. Juli 1981: Einweihung des Feuerwehrgerätehauses in der Schutzwiesenstraße mit Kreisfeuerwehrfest
• 1988: Anschaffung eines LF 16 (Iveco); 115-jähriges Bestehen; die Geiselwinder Feuerwehr richtete das 16. Kreisfeuerwehrfest aus.
• 1991: Eintrag ins Vereinsregister #444
• 1991: Anschaffung Einsatzleitfahrzeug MZF VWT3
• 1996: Anschaffung TLF 16 (IVECO)
• 2001: Anschaffung Mehrzweckanhänger (MZA)
• 12. Januar 2002: Ersatzbeschaffung VWT4 Mehrzweckfahrzeug (MZF)
• 2011: Anschaffung Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 16/20)
• 2014: Beschaffung und Umbau des Gerätewagen Logistik (GW-L1)55/1 mit viel Eigenleistung
• 2021: Umzug ins neue Feuerwehrhaus
• 1. April 2022: Gründung der Kinderfeuerwehr (Geiselwinder Feuerdrachen)
• 2024: Anschaffung Drehleiter (DLA (K) 23/12)
• 2025: Anschaffung Mannschaftstransportwagen (MTW)
• 2. bis 4. Mai 2025: Gründungsfest zum 150-jährigen Bestehen mit Fahrzeugweihe