Radeln Sie für den guten Zweck und tun gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit. Für jeden geradelten Kilometer spendet die Sparkasse Coburg-Lichtenfels einen Euro. Der erradelte Betrag kommt dieses Mal der Heiligkreuz-Schule für ein gesundes Frühstück sowie der Quattro Liga zugute. Letztere ist eine einzigartige Gemeinschaft außergewöhnlicher Fußballteams, die gemeinsam mit Fußballern und Fußballerinnen mit Behinderung um die jährliche Meisterschaft spielen.

Die Veranstalter danken schon jetzt dem HSC Coburg und dem Team vom Radsportverein Cora e.V. für die Unterstützung bei dieser Aktion.
Kommen Sie vorbei und machen Sie gerne mit! red
Coburger Trinkwasser
Wussten Sie, dass 18 öffentliche Brunnen in Stadt und Landkreis Coburg von der SÜC mit Trinkwasser gespeist werden? Die aktuellen Standorte finden Sie über die Trinkwasser-App auf www.trinkwasser-unterwegs.de.
Probieren Sie das Wasser aus den Coburger Trinkwasserbrunnen auf dem 17. Coburger Gesundheitstag!
Die SÜC ist ganz nach dem Motto “Frisches Trinkwasser in Coburg & Region“ am 23. März im Kongresshaus vertreten. Zu probieren gibt es le drei verschiedene Geschmacksrichtungen.
Neue Service Wohnanlagen
In Zeiten des Pflegenotstandes eine sinnvolle Vorsorge!
In Deutschland fehlen derzeit rund 700.000 Wohnungen. Besonders der Bedarf an barrierefreien, seniorengerechten Wohnungen wird aufgrund der alternden Gesellschaft und des Pflegenotstandes immer größer. In Deutschland werden laut Berechnungen der Bundesregierung in den nächsten Jahren über zwei Millionen barrierefreie Wohnungen fehlen.
In zehn Jahren werden voraussichtlich 22 Millionen Deutsche (26 Prozent der Bevölkerung) älter als 65 Jahre sein. Prognosen gehen zudem davon aus, dass drei von vier Senioren im Alter Pflege benötigen. Für Bayern wird von der Barmer Versicherung eingeschätzt, dass es 2040 knapp 870.000 Pflegebedürftige geben wird.


Glücklich im neuen Zuhause
Service Wohnanlagen als Antwort auf den akuten Pflegenotstand unterstützen Senioren, die selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter leben möchten – Wohnen mit Betreuung und gesicherter ambulanter Pflege nach dem jeweiligen Bedarf. Aber auch Einsamkeit beschäftigt viele Senioren im Alter.
Der ASB Regionalverband Coburg e.V. als zuverlässiger Projektpartner bietet den Bewohnern in der Service Wohnanlage ein umfangreiches Dienstleistungsangebot. In einer Art Modulsystem können die Bewohnerinnen und Bewohner vielfältige Grund- und Wahlleistungen sowie sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen oder auch Unterstützung bei der Organisation für beispielsweise Wäscheservice, Wohnungsreinigung oder Fahrdienste auswählen.
Vor Ort gibt es einen Veranstaltungsraum mit WC-Anlagen und der ASB hat ein Servicebüro eingerichtet. Im Veranstaltungsraum werden für die Bewohner, Gäste und Nachbarn Aktivitäten organisiert, so können sie sich treffen, sich austauschen und soziale Kontakte knüpfen. Eine erfahrene Hausverwaltung und ein Hausmeisterservice kümmern sich um die Sauberkeit, Reinigung und Instandhaltung der Gebäude und Freianlagen.
Kapitalanleger profitieren hier von einer Steuervergünstigung durch die degressive fünfprozentige AfA. Durch die hochwärmedämmende, nachhaltige Ziegelbauweise und die kostengünstige, umweltfreundliche Pelletheizung entsteht ein CO₂-freundliches und zukunftsweisendes Wohnprojekt in wertstabiler Qualität. Der moderne Neubau wird mit Fußbodenheizung ausgestattet und auf dem Dach wird eine PV-Anlage errichtet. Für die Elektromobilität ist die Versorgung vorbereitet.
Im Alter gut versorgt – Treffen Sie die richtige Entscheidung für sich oder Ihre Angehörigen. Es sind noch Wohnungen frei!
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Köpke von der RAAB Baugesellschaft unter der Telefonnummer 09573/33839 oder per E-Mail an koepke@raab-bau.de, www.raab-bau.de. PR