Anzeige

Lichtenfels: Mit Unternehmen ins Gespräch kommen

Der Messebesuch bietet viele Chancen für die Jugendlichen, daher ist die richtige Vorbereitung enorm wichtig, um gut informiert in die Ausbildungsmesse zu gehen.

Lichtenfels: Mit Unternehmen ins Gespräch kommen
23.03.2025

Die meisten Besucher einer Ausbildungsmesse wissen noch nicht so genau, was sie nach der Schule machen möchten. Der Messebesuch bietet die Chance, sich innerhalb eines Tages einen guten Überblick über die eigenen Möglichkeiten zu verschaffen. Dort bekommt man zum Beispiel Antworten auf folgende Fragen: Welche Unternehmen bilden in der Region aus? Welche Ausbildungen werden angeboten? Und welches Unternehmen passt überhaupt zu mir?

Ins Gespräch kommen

Aber auch für Schülerinnen und Schüler, die bereits eine ziemlich genaue Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft haben, lohnt sich der Besuch der 27. Lichtenfelser Ausbildungsmesse. Hier kann man direkt mit dem Wunschunternehmen ins Gespräch kommen und bereits erste Kontakte knüpfen. Neben allgemeinen Fragen zur Ausbildung kann man auch ganz konkrete Fragen stellen – zum Beispiel, wie die Ausbildung genau abläuft, wie die Praxisphasen aussehen oder wie es um Übernahmechancen steht. Ein solches Gespräch liefert wertvollen Input für die spätere Bewerbung und bietet einen super Einstieg für dein Anschreiben. Man sollte den Messebesuch also am besten direkt in der Einleitung erwähnen.

Richtig vorbereiten

Manche Jugendliche stellen sich sicher auch die Frage: „Wie bereite ich mich auf eine Ausbildungsmesse vor?“ Was bei einem Vorstellungsgespräch gilt, gilt auch beim Besuch einer Berufsausbildungsmesse. Die richtige Vorbereitung ist enorm wichtig. Es ist immer von Vorteil, bestens informiert in die Ausbildungsmesse einzusteigen: Informiere dich, welche Ausbildungsbetriebe an diesem Tag vor Ort sind und welche Ausbildungsberufe hier vorgestellt werden. Die Liste der teilnehmenden Firmen gibt eine gute Orientierung. Wer möchte, kann auch schon seine Bewerbungsunterlagen, und Zeugnisse zum Messebesuch mitbringen.

Praktikum absolvieren

Wenn man sich nach dem Messebesuch bei der Wahl des Berufsfeldes oder Ausbildungsbetriebes immer noch nicht sicher ist, kann es helfen, zunächst ein Praktikum zu absolvieren. Dieses kann die eigene Entscheidung bekräftigen oder dazu führen, dass man sich doch für einen ganz anderen Berufsweg entscheidet.

Wichtig ist es, im Nachgang die gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und sich noch einmal ausführlich mit den Einzelheiten des Berufes zu beschäftigen. Lasse das Praktikum mit seinen Vor- und Nachteilen Revue passieren – so kannst du die Orientierung in diese Richtung im besten Fall nachhaltig bestärken.

Berücksichtige außerdem die Rahmenbedingungen deines zukünftigen Jobs. Möchtest du lieber flexibel arbeiten oder hast du am liebsten feste Arbeitszeiten? Kommt Schichtarbeit für dich in Frage? Magst du lieber Büroarbeit oder eine Arbeit unter freiem Himmel? Die möglichen Umstände im alltäglichen Berufsleben sind nahezu grenzenlos. Man muss also für sich abwägen, welche unverzichtbar sind und welche optional. Und auch über die Vergütungsvorstellungen und Karrieremöglichkeiten in der Zukunft sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen.

Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes ist keine leichte Entscheidung und kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn man den Prozess der Berufsfindung allerdings ernst nimmt und sich ausführlich damit beschäftigt, steht dem zukünftigen Traumberuf nichts mehr im Wege. red