28. Februar bis 4. März
Staaberch – Schrubb Schrubb! Den Steinberger Faschingsnarren ist heuer eine lange Zeit beschert. Die Akteure um den Faschingsbeauftragten Herbert Agel und die Vereine mit Vereinsgemeinschaftsvorsitzenden Alexander Jakob haben wieder ein attraktives Programm vorbereitet. Die beiden bereits ausverkauften Büttenabende steigen traditionell am letzten Faschingswochenende, am Freitag und Samstag, 28. Februar und 1. März.


Jeweils um 19 Uhr eröffnen die Moderatoren Alexander und Carina Jakob die Vorstellungen in der Kronachtalhalle. Nach dem Einzug des Elferrates und dem Prolog von Elferratspräsident Wolfgang Förtsch bieten die Akteure ihrem Publikum einmal mehr ein buntes Programm aus Büttenreden, Sketchen und Tanz zum Lachen und Mitklatschen. Die Prinzengarde, die kleine Garde und das Solomariechen zeigen, was sie über Wochen fleißig eingeübt haben. Dass man sich um den Fortbestand der Staaberche Fousanocht keine Sorgen machen muss, beweisen auch die jüngsten Akteure der beiden Abende: die TSV-Kinderturngruppe.
Dabei sind wieder markante Figuren. Die Symbolfigur, der „Heiligenschrubber“, nimmt das dörfliche und politische Geschehen aufs Korn, während Pater Helmut Haagen in gewagter Verkleidung in die Bütt treten wird. Die „Trulla“ wird einmal mehr aus ihrem Leben berichten und dabei ebenso für Lachsalven sorgen wie das Duo „Mücke und Grieser“.
Das und noch vieles mehr wird die Zeit wieder wie im Fluge vergehen lassen. Das diesjährige Prinzenpaar bilden Jens I. und Sabrina I. Beim Rathaussturm im November übernahmen sie die Insignien ihrer Macht vom Vorgängerpaar.
Kinderfasching und Ausklang
Zum Kinderfasching lädt der Musikverein Steinberg am Faschingssonntag. Wenn das Wetter passt, treffen sich Musikanten, große und kleine Narren sowie Akteure am Parkplatz beim Kindergarten. Von dort geht ein kurzer Umzug zur Kronachtalhalle. Diese gehört ganz den Kindern. Für manchen Faschingsfan gibt das eine gute Gelegenheit, das Prinzenpaar und die Tanzgarden noch einmal auf der Bühne zu erleben. Am Rosenmontag trifft man sich zum „Fracksausen“ in der namensgebenden Gastwirtschaft, am Dienstag im TSV-Sportheim und im „Bauernhannla“. hs