Beim Altmain-Weinfest bleibt selbstverständlich niemand durstig: Die Besucher erwartet eine große Auswahl an Weinen der Winzer aus dem Abt-Degen-Weintal, darunter Weißweine wie Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, sowie Rotweine wie Dornfelder, Spätburgunder, Rotling und mehr. Spitzenprädikatsweine, Sekte und Seccos runden das Angebot ab – insgesamt steht ein Angebot von über 50 verschiedenen Weinsorten parat. Darunter natürlich auch das eigens für das Fest erdachte Festbier der Brauerei Göller sowie zahlreiche weitere Bierspezialitäten, Cocktails und viele weitere Durstlöscher.

Für den kleinen und großen Hunger gibt es bekannte Speisen wie Riesenbratwurst, Schnitzelsandwich, Currywurst, Fischbrötchen, vegane und vegetarische Gerichte sowie den beliebten Steckerlfisch und viele weitere leckere Spezialitäten. Am Sonntag zum Mittagsmenü gibt es Ente, Pfefferbraten, Schweinelende oder geschmorte Ochsenbäckchen.
Spielstraße für die Jüngsten
Spaß und Freude gibt es natürlich auch für die Kleinsten: Das Betreuungsteam der Spielstraße freut sich auf die jüngsten Weinfest-Besucher. Hier wird wieder richtig viel geboten! Die Spielstraße auf dem Schulhof ist am Samstag von 17 bis 20Uhr, am Sonntag von 12 bis 19Uhr und am Montag von 17 bis 20 Uhr geöffnet.


Parken am Weinfest
Für die Besucher, die mit dem Auto zum Altmain-Weinfest anreisen, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, beispielsweise am Festplatz, entlang des Sees und der Pappelallee. Gäste können auch die Parkplätze am Eingang des Campingplatzes, am Sportheim sowie am Friedhof nutzen. Das Organisationskomitee empfiehlt, auch die freien Ortsstraßen, die Flurbereinigungswege sowie weitere freie Plätze zu nutzen. Das Festgelände liegt zentral und ist in weniger als einem Kilometer Fußweg gut zu erreichen.
Genießen Sie vier Tage voller Genuss, Musik und Gemeinschaft! Das 34. Altmain-Weinfest ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit, und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. red