Anzeige

Sand am Main: Die größte Party der Region

Das Altmain-Weinfest vereint Tradition, Kulinarik und beste Unterhaltung. Es ist ein Fest, das zur Partyhochburg für die ganze Familie wird.

Sand am Main: Die größte Party der Region

Zur offiziellen Eröffnung mit Fassanstich am Samstag um 15 Uhr kommen zahlreiche Weinhoheiten und Ehrengäste aus Politik und Öffentlichkeit. FOTO: PR

11.07.2025

11. bis 14. Juli

Das sollte man sich nicht entgehen lassen: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt sich der malerische Festplatz in der Winzer- und Korbmachergemeinde Sand am Main wieder in das Highlight des Jahres. Zehntausende Besucher aus der ganzen Region feiern beim 34. Altmain-Weinfest – ein Fest, das Tradition, Kulinarik und beste Unterhaltung vereint. Das Weinfest-Organisations-Komitee und die teilnehmenden Vereine bieten den Besuchern ein einzigartiges Festprogramm für Groß und Klein. 

Freitag, 11. Juli: Auftakt

Auftakt ist am Freitag. Zum Warm-up spielt ab 18 Uhr „Offline“ – die Newcomer-Band aus der Region. Mit ihrer Top-Akustik wird die Coverband auf den viertägigen Party-Marathon einstimmen. Damit wird auch in diesem Jahr einer jungen und aufstrebenden Band die Möglichkeit gegeben,sich auf der großen Weinfest-Bühne zu präsentieren.

20 Uhr geht es weiter mit den „Almrockern“. Die sieben jungen, wilden und engagierten Musiker verwandeln jedes Fest in eine Party-Hochburg. Mit ihrem Erfolgskonzept hat sich die Band die vergangenen Jahre zu einer der beliebtesten Bands in ganz Süddeutschland entwickelt – mit vielen begeisterten Besuchern, überzeugten Veranstaltern, ausverkauften Hallen und Stimmung bis zur letzten Minute. 

Samstag, 12. Juli: Eröffnung

Das Abschlussfeuerwerk am Montag bietet einen unvergesslichen Festausklang mit einem Himmel voller Licht und Magie. FOTO: HUGO BARTHEL
Das Abschlussfeuerwerk am Montag bietet einen unvergesslichen Festausklang mit einem Himmel voller Licht und Magie. FOTO: HUGO BARTHEL

Die große Eröffnung ist am Samstag um 15 Uhr. Nach dem Festzug durch den Ortskern wird die offizielle Eröffnungsfeier mit Fassanstich und zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Öffentlichkeit zelebriert. Hierzu sind unter anderem die Fränkische Weinkönigin, die Abt-Degen Weintal Prinzessin, die Sander Weinprinzessin und zahlreiche weitere Weinhoheiten aus den umliegenden Weinanbaugebieten eingeladen. Umrahmt wird die Eröffnung vom Blasorchester Sand am Main und dem traditionellen Weinfestlied der Sander Kindergartenkinder.

20 Uhr heizen dann die „Albkracher“ den Besuchern kräftig ein. Dirndlrock und Partywahnsinn, der Name ist Programm. Mit ihrem Mix aus Alpenrock, Volksmusik und Charthits sorgt die Band stets für eine Knaller-Party. Seit über zehn Jahren entfachen die acht Musiker bei jedem ihrer Auftritte eine Mischung aus Festzeltgaudi, Rockkonzertfeeling und Ballermann-Atmosphäre mit Suchtpotenzial. Ihr Markenzeichen: auf ihre Besetzung mit Bläsersatz zugeschnittene, handgemachte Musik auf top Niveau und zu 100 Prozent live gespielt. 

Sonntag, 13. Juli: Lasershow

Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst am Weinfestplatz. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, musikalisch untermalt vom „Scharfen Blech“. Ab 14 Uhr spielen die „Original Schwarzwälder Musikanten“ auf – das bedeutet feine und gepflegte Blasmusik mit vielen Eigenkompositionen, Bekanntem von Ernst Mosch und Rolf Schneebiegl, aber auch unentdeckten Blasmusik-Schätzen, sowohl instrumental als auch gespickt mit einer Prise Gesang, aber immer mit ganz viel Herz gespielt. Die Musikanten der Schwarzwälder sind allesamt erfahrene und aus diversen Spitzenkapellen der Szene bekannte Musiker. Sie musizieren „live und ohne Netz und doppelten Boden“.

Ab 19.30 Uhr sorgen die „Dirndlknacker“ für beste Stimmung bei Jung und Alt. Geboten wird alles, was Stimmung, Spaß und Gaudi bringt. Bierzeltkracher, Partypower, Mallorca- und Schlager-Hits, Rock- und Pop-Klassiker aller Art – immer authentisch und präsentiert mit ordentlich Dampf und Durst.

Um 22.30 Uhr schließlich steigt die gigantische Lasershow. Sie ist die einzige ihrer Art in der Region – ein visuelles Highlight, das den Nachthimmel über dem Weinfest in ein Farbenmeer verwandelt. Einmalig, mitreißend und unvergesslich. 

Montag, 14. Juli: Auf zum Finale

Am Montag startet das Programm um 17 Uhr mit dem gemeinsamen Einstimmen auf das Festfinale mit der „Blaskapelle der Lebenshilfe“ aus Augsfeld. Um 20 Uhr heizt „Snow“ ein. Hier geht es alles andere als kalt zu. Vielmehr gelingt es den Musikern von Snow innerhalb kürzester Zeit, die Meute zum Kochen zu bringen. Die dynamische Band mit einer tollen Bühnenpräsenz geht mit rasanten Outfitwechseln durch die gesamte Bandbreite der Partyhits. Egal ob aktuelle Dance Charts, Rock und Pop, Heavy Metal oder Schlager – Snow gelingt es immer, zusammen mit dem Publikum eine riesige Party zu feiern. Ganz nach dem Motto: Party together.

Den Ausklang macht um circa 22.30 Uhr das atemberaubende Abschlussfeuerwerk – farbenprächtig, spektakulär und einzigartig in der Region, mit hervorragend abgestimmter Musikbegleitung.