ANFÄNGE: Ein Blick zurück in die Startphase des Fränkischen Tags, die Produktionsbedingungen der ersten Jahre und in die Lebenswelt der Leserschaft zwischen Neu-Aufbau und Wirtschaftswunder.
23.07.2021
Die Väter des FT (im Uhrzeigersinn):August Hans Brey (12.12. 1898 – 28.11. 1972) führte den FT bis zu seinem Tod als Verleger. Eine Zeitlang war er auch Chefredakteur.Georg Wirth (6.6. 1898 – 5.5. 1965) war Drucker- und Maschinenmeister sowie Kaufmann und leitete bis zu seinem Tod den Verlag.Walter Meiß (20.4. 1888 – 1.1. 1959) baute ab 1948 die Druckerei des FT auf und engagierte sich vor allem auch in der Lehrligsausbildung.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Am geöffneten Fenster vertieft sich eine Leserin in Königsberg (Kreis Haßberge) in den Fränkischen Sonntag, die Wochenendbeilage des FT. Foto: Jacob Schneyer/Archiv Bei der Arbeit zur ersten Ausgabe des FT ging vieles schief, unter anderem fehlte es an den versprochenen Fahrzeugen.So sah es in der alten Druckerei aus; Lochstreifen und Setzmaschine erleichterten die Arbeit; Bamberger lasen 1948 ein FT-Extrablatt.Blick in die ehemalige Stadtredaktion Bamberg; Auch zum Rücktritt von Willi Brandt als Bundeskanzler gab es ein FT-Extrablatt.