Der Garten im Frühjahr
Vom Naturgarten über den mediterranen bis hin zum modernen Stil: Es gibt unzählige verschiedene Arten von Gärten. Diese zählen zu den beliebtesten:


Bauerngarten
Ein Bauerngarten ist eine traditionelle Form des Gartens, die oft auf Bauernhöfen oder in ländlichen Gebieten zu finden ist. Er zeichnet sich durch eine vielfältige Kombination von Nutzpflanzen, Blumen, Kräutern und Obstbäumen aus. Bauerngärten haben oft einen rustikalen Charme und sind darauf ausgelegt, sowohl praktisch als auch schön zu sein.
Englischer Garten
Ein englischer Garten ist ein landschaftlich gestalteter Gartenstil mit natürlicher Anordnung. Er zeichnet sich durch weitläufige Rasenflächen, geschwungene Pfade, Teiche und eine Vielfalt von Pflanzen aus. Im 18. Jahrhundert in England entstanden, strebt dieser Garten nach einer harmonischen Verbindung von Natur und Gestaltung, um eine entspannte und romantische Atmosphäre zu schaffen.
Japanischer Garten
Ein japanischer Garten strebt nach harmonischer Balance zwischen Stein, Wasser, Pflanzen und architektonischen Merkmalen, die oft natürliche Landschaften wie Berge oder Flüsse widerspiegeln. Sorgfältig platzierte Elemente wie Brücken und Laternen tragen zur Gesamtwirkung bei, während Bonsaibäume, Moos und Kies eine meditative Atmosphäre schaffen. Die Auswahl der Pflanzen berücksichtigt die Jahreszeiten, symbolische Elemente aus der japanischen Kultur können den Garten tiefer erlebbar machen. Regelmäßige Pflege ist entscheidend, um die Schönheit und Harmonie zu bewahren. Insgesamt bietet ein japanischer Garten nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch spirituelle und meditative Erfahrungen.


Steingarten
Steingärten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Gartenliebhabern, da sie durch ihre natürliche Schönheit und geringen Pflegeaufwand überzeugen. Diese Gärten bestehen vorwiegend aus Steinen in verschiedenen Größen und Formen, die in einer harmonischen Anordnung arrangiert werden. Oft werden sie mit trockenheitsresistenten Pflanzen wie Sukkulenten oder Gräsern ergänzt. Dabei können Steingärten eine Vielzahl von Landschaften imitieren, von kargen Wüsten bis hin zu alpinen Regionen.
Dachgarten
Wenn der verfügbare Platz begrenzt ist, nutzen Gartenenthusiasten jede Möglichkeit, um irgendwo eine kleine grüne Oase zu schaffen. Besonders in großen Städten sind Dachgärten immer beliebter geworden. Dabei handelt es sich oft um begrünte Dachterrassen, die mit Gartenmöbeln und zahlreichen Pflanzen in Blumenkübeln gestaltet werden. Als ökologische Alternative, die nicht zum Verweilen dient, gibt es das sogenannte Gründach, das auch auf schrägen Dächern angelegt werden kann. red