Doppel-Jubiläum
Seit 1950 sorgt die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) für bezahlbaren Wohnraum mit über 3200 Wohnungen zu günstigen Mietpreisen. Die WSCO steht seither auch für lebendige und lebenswerte Orte in den Innenstadtquartieren sowie für die Bereitstellung von 2400 Parkplätzen.


Etwa jeder fünfte Coburger lebt in einer Wohnung der Wohnbau und das zu einem wirklich günstigen Preis. Mit einer Durchschnittsmiete 5,21 von lediglich Euro pro Quadratmeter für die insgesamt 3200 Wohneinheiten steht die WSCO seit 75 Jahren für bezahlbaren Wohnraum. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig betont: „Seit 75 Jahren setzt sich unsere Wohnbau für bezahlbares Wohnen und damit für das Wohl und das soziale Miteinander vieler Coburgerinnen und Coburger ein. Und als Sanierungsträger darüber hinaus seit 50 Jahren für die aktive Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt. Beides eine große Aufgabe, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnbau mit viel Herzblut, Begeisterung und Engagement erfüllen - dafür sage ich im Namen der Stadt Coburg herzlichen Dank.“

Am 9. März 1950 legten die Gründungsväter rund um den ehemaligen Oberbürgermeister Dr. Walter Langer den Grundstein für die städtische Wohnungsbaugesellschaft. Hervorzuheben ist, dass Dr. Leo Beck vom „Verein“ außerdem Gründungsmitglied ist. Dieser stellt in verdienstvoller Weise die Entschädigung, die er für den Verlust des Vereinshauses bekommen hat, für den Wohnungsbau zur Verfügung. Eine besondere Verbindung, die bis heute Bestand hat.


Die Wohngebäude der WSCO prägen das Stadtgebiet
Heute präsentiert sich die WSCO als modernes Wohnungswirtschaftsunternehmen mit über 100 Mitarbeitenden. Ihre Wohngebäude prägen das gesamte Stadtgebiet von Wüstenahorn, über den Gustav-Hirschfeld-Ring, Heimatring, Pilgramsroth, Eupenstraße, Schießstand, Seidmannsdorfer Hang, Cortendorf, Weichengereuth und Bertelsdorfer Höhe bis in die Innenstadt. Das vielfältige Wohnungsangebot reicht dabei von familienfreundlichen Quartieren über barrierearme Seniorenwohnungen bis hin zu modernen Apartments für Singles und junge Berufstätige.
Geschäftsführer Christian Meyer fasst zusammen: „Wenn wir heute auf 75 Jahre zurückblicken, sind wir stolz auf das Erreichte, auf unsere engagierten Mitarbeiter und all jene, die uns auf diesem Weg begleitet haben.“