Anzeige

13. Neudrossenfelder Europatage

IHK-Wirtschaftstag, FEK-Symposium, Verleihung der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. und des FEK-Freiheitsrings zum Thema „Luxemburg, Brüssel, Straßburg und die Institutionen“ im Schloss und im Drossenfelder Bräuwerck.

10.05.2025

16. bis 18. Mai

Um 14 Uhr beginnt die Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach unter dem Motto „Oberfranken in Europa“ mit Musik und Tanz aus Franken im Bräuwerck-Biergarten. FOTO: PR
Um 14 Uhr beginnt die Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach unter dem Motto „Oberfranken in Europa“ mit Musik und Tanz aus Franken im Bräuwerck-Biergarten. FOTO: PR

Vom 16. bis 18. Mai lädt Neudrossenfeld zu den 13. Europatagen ein. Diese dreitägige Veranstaltung, die sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Aspekte in den Fokus rückt, findet im malerischen Schloss und im Drossenfelder Bräuwerck statt. Mit einem umfangreichen Programm, das von Symposien bis hin zu festlichen Musikdarbietungen reicht, bietet sie ein inspirierendes Forum für den Austausch über die Zukunft Europas.

Auftakt am Freitag

Das Programm am Freitag beginnt um 10 Uhr mit dem IHK-Wirtschaftstag im Bräuwerck zum Thema „Sicherheit in Europa“. Parallel dazu wird um 14 Uhr im Eishaus eine Wanderausstellung eröffnet, die einen Rückblick auf die über 20 Jahre Neudrossenfelder Europatage bietet. In Erinnerung an diesen Werdegang sind sowohl die Gründungsväter als auch aktuelle Verantwortliche anwesend, darunter Landrat Klaus Peter Söllner und Bürgermeister Harald Hübner.

Um 15 Uhr können Besucherinnen und Besucher an einem geführten Spaziergang durch den Skulpturengarten Neudrossenfeld teilnehmen, der von dem Bildhauer Albrecht Volk gestaltet wurde. Künstlerische und biografische Einblicke werden persönlich durch den FEK-Vorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Otto vermittelt. 

Kulturelles und Kulinarisches

Mit der Eröffnung einer Ausstellung zum Malwettbewerb um 16 Uhr im Lindenbaummuseum, die kreative Werke von Schülerinnen und Schülern zeigt, setzt sich der Tag fort. Ab 17.30 Uhr können sich Interessierte beim Luxemburger Abend über landestypische Gerichte und kulturelle Informationen freuen. Ein begleitender Abendvortrag von Jean Louis Schlim wird die besondere Beziehung zwischen Luxemburg und Bayern beleuchten. Klassische Kammermusik rundet die Veranstaltung stimmungsvoll ab. Interessierte sollten ihre Teilnahme vorher telefonisch bei der Gemeinde Neudrossenfeld unter der Nummer 09203 / 993-0 anmelden. 

Symposium und Ehrungen

Der Samstag konzentriert sich auf den europapolitischen Diskurs. Bereits um 10.30 Uhr startet das Symposium „Luxemburg und Bayern in Europa“. Weiteres Highlight ist das Europa-Kolloquium um 13.30 Uhr, gefolgt von einem Podiumsgespräch um 15 Uhr mit europäischen Persönlichkeiten zum Thema „Wie innovativ ist Europa?“.

Um 16.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung der Europatage auf dem Schlossplatz statt, die von einem Gemeinschaftschor begleitet wird. Der Gang zum Skulpturengarten und die Enthüllung eines neuen Kunstwerks schließen festlich an. Der Abend gipfelt im Festakt zur Verleihung der Europamedaille Kaiser Karl IV., und zum Eintrag in die Goldenen Bücher der Region, musikalisch begleitet vom Quartett „Bayreuther Hornhaufen“. 

Sonntag: Ein Fest für Europa

Der Sonntag beginnt um 9.30Uhr mit einem Europa-Gottesdienst und wird ab 11.30 Uhr im Biergarten des Bräuwercks zum großen Europa-Fest. Besucherinnen und Besucher können traditionelle Speisen aus verschiedenen Kulturen genießen und sich bei Kunsthandwerkständen informieren. Von 14 bis 16.30 Uhr wird der Biergarten in einen festlichen Tanzplatz verwandelt, wobei Gruppen aus Franken ihre Traditionen präsentieren.

Der Abschluss des Tages wird von Gerry James und „RACE“ musikalisch gestaltet, begleitet von einer Vielfalt an kulinarischen Angeboten der heimischen Vereine und Gastronomie sowie Kunsthandwerksständen. red