Anzeige

Jubiläum: Die Freiwillige Feuerwehr Lindau feiert

Buntes Programm bei der Jubiläumsfeier am 24. Mai am Dorfplatz mit Kaffee und Kuchen, Kinderfeuerwehrübung, Tanzmäuse, Hüpfburg, Festabend mit Unterhaltungsmusik und vieles mehr.

Jubiläum: Die Freiwillige Feuerwehr Lindau feiert

Die Freiwillige Feuerwehr Lindau feiert ihr 150-Jähriges Bestehen. FOTO: PR

21.05.2025

Feuerwehr-Jubiläum

Im Jahr 1874 gründeten 35 Bürger die Freiwillige Feuerwehr Lindau. In den Anfangsjahren musste das Löschwasser in Ledereimern transportiert werden, und die Feuerwehrleute wurden im Brandfall mit einer Signaltrompete alarmiert. Daraufhin beschaffte die Gemeinde Lindau im Jahr 1886 eine Handdruckspritze, die im Jahr 1950 durch eine Motorspritze und 1966 durch eine Tragkraftspritze ersetzt wurde.

Ab den 1980er Jahren wurde es immer schwieriger, ein Zugfahrzeug für den Tragkraftspritzenanhänger rechtzeitig zur Stelle zu haben. Deswegen wurde im Einvernehmen mit der Gemeinde ein gebrauchter Bundeswehrunimog angeschafft und in Eigenleistung zum funktionsfähigen Feuerwehrfahrzeug umgebaut.

Aufgrund der steigenden Anzahl von aktiven Feuerwehrleuten war das bestehende Feuerwehrhaus nicht mehr ausreichend, und ein Neubau war unausweichlich. Nach über 6000 Stunden Eigenleistung konnte 1999 die Einweihung gefeiert werden.

Nachdem es immer schwieriger wurde Ersatzteile für den Unimog zu bekommen, beantragte man im Jahr 2002 bei der Gemeinde Trebgast die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges. Die Realisierung konnte durch eine hohe finanzielle Eigenbeteiligung des Feuerwehrvereines Lindaus gestemmt werden.

Seit 2007 hat die Feuerwehr Lindau eine eigene Atemschutzgruppe, und im Jahr 2023 erfolgte die Gründung einer Kinderfeuerwehr, die 2025 durch eine Jugendfeuerwehr erweitert wurde.

Anlässlich der 150-jährigen Feuerwehrgeschichte wird am Samstag, 24. Mai, gemeinsam am Dorfplatz Lindau gefeiert. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Gäste sind herzlich willkommen.

Programm

AB 16 UHR
Kaffee und Kuchen mit Kinderfeuerwehrübung, Tanzmäuse, Kinderschminken und Hüpfburg

AB 18.30 UHR
Festabend mit Unterhaltungsmusik von Klaus Rabenstein

Zum Ausklang der Feierlichkeiten findet am Sonntag, 25. Mai, ab 10 Uhr ein Zeltgottesdienst mit Beteiligung von Gesangverein und Posaunenchor und anschließendem Weißwurstfrühshoppen statt.