Eingebettet in eine idyllische Naturlandschaft aus Wiesen und Wäldern, liegt der Markt Burgebrach mit seinen 27 Gemeindeteilen am östlichen Tor zum Steigerwald – ein Ort, der Geschichte atmet und gleichzeitig auch zukunftsorientiert lebt.
Was Burgebrach besonders macht, ist das starke Miteinander. Spätestens seit der 1000-Jahr-Feier im Jubiläumsjahr 2023 ist das ausgeprägte Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinde deutlich spürbar.


Jung und Alt sind hier gut versorgt
Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben: Drei moderne Kindertageseinrichtungen bieten den Kleinsten beste Betreuung. Der Schulcampus mit Grund- und Mittelschule setzt Maßstäbe - mit einem neuen Schulgebäude inklusive Mensa für 160 Schüler, einem Schülercafé und modernen Klassenzimmern mit Lernzentren. Eine neue Schulküche steht bereits kurz vor der Fertigstellung, und die Sanierung der Grundschule startet im Sommer. Insgesamt investiert der Markt rund 23 Millionen Euro in die Bildung - eine große Investition in die Zukunft.
Auch die ältere Generation ist bestens umsorgt: Mit Tagespflegeangeboten und einem Seniorenheim direkt vor Ort ist eine wohnortnahe Betreuung sichergestellt.
Die Gesundheitsversorgung in Burgebrach ist umfassend. Neben Haus- und Fachärzten, Apotheken, Physiotherapeuten, Augenoptikern und Akustikern spielt die Steigerwaldklinik mit der Klinik am Eichelberg eine zentrale Rolle in der medizinischen Infrastruktur.
Freizeit und Kultur für alle Generationen
Ob Musik, Sport oder Natur - das Freizeitangebot in Burgebrach begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Zahlreiche Vereine und Kulturveranstaltungen, Musikkapellen und Gesangsvereine bringen Leben in die Gemeinde.


Sportlich Aktive finden vielfältige Möglichkeiten: Die Windeckhalle, Kunstrasenspielfelder, die Steigerwaldhalle mit Kegelbahnen, eine Tennisanlage, ein moderner Pumptrack, das Hallenbad und das Schützenhaus lassen keine Wünsche offen.
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Walderlebnispfad, der auf vier thematischen Abschnitten Natur erfahrbar macht - mit motorischen Stationen, Trimm-Dich-Angeboten, abwechslungsreiche Laufstrecken im Sportwald sowie auch Augmented Reality-Stationen, die spannende Einblicke in die Natur, Geschichte, Sagen sowie Flora und Fauna ermöglichen.


Mit dem Rad oder zu Fuß - Natur erleben
Burgebrach ist hervorragend an ein weitläufiges Rad- und Wanderwegenetz angebunden. Die Freizeitlinie „Steigerwaldexpress“ des VGN macht den Ort ab Mai an Sonn- und Feiertagen bequem erreichbar, inklusive Fahrradmitnahme - ideal für Ausflüge entlang der Mittelebrach und Rauhen Ebrach.
Im Herzen Burgebrachs lädt der liebevoll gestaltete Dorfanger mit See, Fontäne, Kneipp-Anlage, Wasserspielplatz und Bewegungsgeräten zum Verweilen ein - ein Ort für Begegnung und Erholung, generationenübergreifend.
Tradition und Brauchtum - lebendig wie eh und je
Burgebrach lebt seine Traditionen. Ein Höhepunkt im Jahreslauf ist die Kerwa Anfang Oktober - gefeiert von den „Kerwasburschen und -madla“ über eine ganze Woche. Der Heimatverein gestaltet die Dorfkrippe zur Weihnachtszeit und den Osterbrunnen im Frühjahr. Viermal im Jahr locken die Markttage in den Ortskern und auch die kirchlichen Feste prägen das lebendige Miteinander.
Zukunft mit Weitblick
Die Verwaltung hielt Einzug in das sanierte und erweiterte moderne Rathaus im historischen Ortskern. Die Mobilstation in der Lagerhausstraße steht kurz vor der Fertigstellung. Städtebauförderprojekte in der Haupt- und Marktstraße sind im vollen Gange, ebenso wie der flächendeckende Glasfaserausbau.
In den Ortsteilen zeigen Projekte wie die Dorferneuerung in Dippach und Treppendorf eine nachhaltige Wirkung. Zudem wurde im Südosten Burgebrachs eine zehn Hektar große Freiflächen-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen - ein klares Bekenntnis zur Energiewende auf kommunaler Ebene. Elke Pieger