9. bis 12. Mai
Endlich ist es wieder so weit: Es ist Kerwa-Zeit in Etzelskirchen. Der Heimatverein Etzelskirchen lädt von Freitag bis Montag zum 28. Mal zu seiner Zeltkerwa ein.


Die Kerwa startet am Freitag um 16 Uhr mit dem Kesselfleischessen. Um 17 Uhr ziehen die Kerwasmadli und -burschen durch den Ortskern, singen Kerwaslieder und spielen die selbstgebackenen Krapfen für die Kerwa zusammen. Der offizielle Auftakt ist dann um 20 Uhr. Nach Begrüßung und Programmvorstellung der Kerwa durch Ralph Herberger, den Vorsitzenden des Heimatvereins, sowie Grußworten von Bürgermeister Gerald Brehm und Pfarrer Kilian Kemmer, folgt der Bieranstich durch Gerald Brehm. Danach spielt die bekannte Partyband „Bayern Mafia“, die sich schon sehr darauf freut, den Besuchern gehörig einzuheizen.
Aufstellen des Kirchweihbaums

Am Samstag wird um 15 Uhr der Kerwasbaam von den Kerwasburschen aufgestellt. Mit dabei sind natürlich die Kerwasmadli, die sich, wie jedes Jahr, um das Schmücken der Kränze für den Baum kümmern. Musikalisch wird der Festzug von der Blaskapelle Elsendorf begleitet, abgesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Etzelskirchen. Erstmalig sind dieses Jahr auch die „Kerwaszwerchli“, die jüngsten Mitglieder des Vereins, beim Festzug dabei. Während des Aufstellens hören die Zuschauer neu gedichtete, aber auch alte Kerwasliedla. Das „Loch rausgrab’n“ wurde schon am Donnerstag vorher erledigt.
Am Abend wird ab 20 Uhr die bekannte Rockband „GremsROCK!“ für beste Kerwaslaune sorgen. Sie ist nun schon einige Jahre fester Bestandteil der Kerwa und besteht aus Musikern aus der Nachbargemeinde Gremsdorf.
Im Ortsnamen Etzelskirchen steckt das Wort „Kirche“ genauso wie im Begriff Kirchweih selbst, folglich gehört natürlich auch ein feierlicher Kerwas-Gottesdienst zum Programm. Dieser beginnt am Sonntag um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus. Im Anschluss wird das Festzelt geöffnet. Der Mittagstisch startet um 11 Uhr. Es gibt Rollbraten mit Klößen, Schnitzelsandwich, Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat, Gyrosteller, Bratwürste und Steaks, Pizza und vieles mehr. Ab 13.30 Uhr kann man Kaffee und selbst gebackene Kuchen und Torten genießen. Ab 17 Uhr freut sich das „BierFrankenTrio“ darauf, das Publikum musikalisch zu unterhalten.


Spaß beim Gaudi-Wettbewerb
Von 18.30 bis 19.15 Uhr findet wieder der Gaudi-Wettbewerb statt. Das Motto bleibt wie immer geheim und wird erst beim Auftritt offenbart. Es bleibt also spannend, was die Darsteller aus den Reihen des Heimatvereins wieder für das Publikum vorbereitet haben. Anschließend sorgt erneut das „BierFrankenTrio“ für gute Stimmung.
Am Montag startet bereits um 11 Uhr der letzte Tag der Kerwa mit dem legendären Schäuferla-Essen. Vorbestellungen sind im Zelt oder beim Vorstand möglich. Im Anschluss ist das Festzelt für gemeinsames Karteln und gemütliches Beisammensein geöffnet.
Um 17.30 Uhr tanzen die Kerwaburschen und -madli mit ihren Partnern und Partnerinnen den Betz’n raus. Gewinner ist, wer am Ende den Birkenzweig in der Hand hält, wenn der Kerwas-Wecker klingelt.
Zum Abschluss der Kerwa spielt ab 18 Uhr Alleinunterhalter Reiner Warter – ein Urgestein auf der Kerwa.
Erlös kommt dem Ort zugute
Der Heimatverein Etzelskirchen investiert ständig in das Erscheinungsbild und die Infrastruktur des Dorfes. So gibt es nun einen öffentlich zugänglichen Defibrillator am Feuerwehrhaus. In der Vergangenheit wurde der Erlös der letzten Kerwas zur Verschönerung des Ortsbildes genutzt. Außerdem wurden alte, wertvolle Fahnen restauriert, die seitdem wieder bei kirchlichen Festen mitgetragen werden. Zusätzlich wurden auch andere Ortsvereine unterstützt, wie zum Beispiel die Freiwillige Feuerwehr Etzelskirchen bei der Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens oder die SpVgg Etzelskirchen beim Bau des neuen B-Platzes. Der diesjährige Erlös soll wieder in die Verschönerung des Ortsbildes gesteckt werden. red