Anzeige

Höchstadt: Sechs Tage Feierlaune

Die Kerwa findet vom 3. bis 8. Juli im idyllischen Engelgarten statt. Am Sonntag wird ein Gottesdienst mit Liveübertragung im ZDF gefeiert. Am Donnerstag findet das Kerwa-Ausgraben mit Festzug statt.

Höchstadt: Sechs Tage Feierlaune

Die Höchstadter Musketiere in ihren historischen Gewändern lassen es beim „Anschießen“ der Kirchweih richtig krachen.

03.07.2025

3. bis 8. Juli

Endlich ist sie da – die Kirchweihzeit. Wie schön ist es, bei tollem Wetter und ausgelassener Stimmung mit Freunden, Familie und Bekannten zusammenzusitzen und zu feiern. Wie immer hält Anfang Juli auch in Höchstadt die Kirchweih Einzug – sie findet alljährlich nach dem Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulusstatt. Von Donnerstag, 3. Juli, bis Dienstag, 8. Juli, geht es im Engelgarten wieder rund.

Sonnenschein, gute Laune, leckeres Essen und Trinken, das braucht man für so ein langes Kerwawochenende in Höchstadt. Jung und Alt freut sich auf die lang ersehnte Kirchweih und da sollte natürlich auch das Wetter passen: nicht allzu heiß, aber auch nicht nasskalt und regnerisch. Hoffen wir das Beste!

Gottesdienst mit Liveübertragung

Am 6. Juli, dem Sonntag des Kirchweihwochenendes, findet der Festgottesdienst um 9.30 Uhr mit Stadtpfarrer Kilian Kemmer statt. Die Besonderheit: Er wird live im ZDF übertragen. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Projektchor unter der Leitung von Georg Schlee, mit Reinhard Döring an der Orgel, Florian Kager an der Trompete sowie Thomas Berrier an den Pauken. Um 18 Uhr ist die Kirchweihvesper – beides findet in der Stadtpfarrkirche statt.

Am Montag, 7. Juli, sind alle Gläubigen um 9 Uhr zum Gedächtnisgottesdienst der Stadt Höchstadt im Gedenken an alle Verstorbenen und Gefallenen mit vorherigem Kirchenzug eingeladen.

Kerwa ausgraben am Donnerstag um 18 Uhr

Mit vereinten Kräften ist der Baum bald oben. FOTOS: JOHANNA BLUM
Mit vereinten Kräften ist der Baum bald oben. FOTOS: JOHANNA BLUM

Los geht die beliebte Höchstadter Kirchweih aber bereits am Donnerstag, 3. Juli, um 14Uhr mit Kaffee und Küchla im „Zwetschger“. Um 18 Uhr wird die Kerwa am Petersbeck Häusla ausgegraben und weiter geht’s im Töpfla mit dem Kerwaliedli-Singa.

Am Freitag, 4. Juli, startet um 19 Uhr der Festzug vom Feuerwehrhaus in den Engelgarten unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs Höchstadt. Um 19.30 Uhr sticht dann Bürgermeister Gerald Brehm das Kerwasfässla an und die Blaskapelle Gremsrock unterstützt ihn dabei musikalisch.

Am Samstag beginnt der Zeltbetrieb um 13 Uhr. Um 15 Uhr wird dann der Kerwasbaam im Engelgarten aufgestellt. Ab 19 Uhr sorgt die Gruppe „Edelherb“ mit Partyrock für gute Laune.

Markt in der Hauptstraße am Sonntag

Am Kirchweihsonntag ist ab 9 Uhr Bummeln und Stöbern angesagt auf dem Kerwamarkt in der Hauptstraße. Um 11 Uhr beginnt der Festbetrieb im Festzelt und um 11.30 Uhr lädt ein leckerer Mittagstisch die Besucher zum Genießen ein. Die Blaskapelle Gremsdorf gibt ihr Können ab 16 Uhr zum Besten. Das Kerwa Raustanzen der Kerwasburschen und ihrer Madla im Engelgarten beginnt um 17 Uhr.

Schon gewusst?

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Georg ist der Grund für die Kerwa. Die Geschichte der Pfarrei Höchstadt beginnt erst im Jahr 1314 mit der Trennung von der Mutterpfarrei Lonnerstadt. Das frühgotische Untergeschoss des Turmes von St. Georg kündet davon, dass bereits im 12. oder frühen 13. Jahrhundert die erste Kirche errichtet wurde. Vom früheren gotischen Hochaltar ist nur noch die Figur des Heiligen Georg erhalten. Die Kirchenweihe fand einst am Sonntag nach dem Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus (29.6.) statt und danach richtet sich auch die weltliche Kirchweih. Stets am Sonntag danach ist die Kerwa.