Anzeige

Kirchweih in Rentweinsdorf: Kerwasfreunde läuten das Volksfest ein

Den Besuchern wird nicht nur Musik mit verschiedenen Bands und Kulinarik sondern auch Spaß beim Zippelturnier der Feuerwehr geboten

28.05.2025

28. Mai bis 2. Juni

Kirchweih-Fans können sich in den nächsten Tagen auf viel Abwechslung freuen: Die Kerwasfreunde Rentweinsdorf veranstalten ab dem heutigen Mittwoch die traditionelle Kirchweih. Los geht es um18 Uhr, wenn die Kerwasfreunde das Volksfest offiziell einläuten. Der zweite Kirchweihtag beginnt eher besinnlich: Um 9.45 Uhr findet am Donnerstag, 29. Mai, ein Gottesdienst in der Kirche statt. Eng getaktet folgt um 10.30 Uhr das Frühschoppen an der Kegelbahn, das vom Kegelverein organisiert wird. Ab 14 Uhr läuft der reguläre Kerwabetrieb, bei dem die Rentweinsdorfer Prinzengarde Krapfen verkauft. 

Sport, Musik und Kulinarik

Am Freitag, 30. Mai, startet der Kerwabetrieb etwas später um 15 Uhr. Sportlich wird es um 18 Uhr, wenn das Fußballteam der Alten Herren auf dem Sportplatz gegen den VfL Mürsbach spielt. Ab 20 Uhr tritt die Band “Late Night“ im Marktsaalgarten auf. 

Teamgeist ist auch am Samstag, den 31. Mai, gefordert: Um 10 Uhr beginnt das “Zippelturnier“, das die Feuerwehr im Gutshof veranstaltet. Dabei tun sich bis zu sieben Spieler in Teams zusammen und müssen mit einem Stecken ein kleines Holzstück (“Zippel“) so weit wie möglich schlagen – sozusagen die Kerwa-Version von Baseball. Die Fänger versuchen dann den Zippel zu fangen, erklärt die Feuerwehr den Ablauf dieses besonderen Spiels. 

Wer es lieber musikalisch mag, kann sich zeitgleich um 10 Uhr das Ständchen der Kerwamusikanten anhören. Um 14 Uhr beginnt dann wieder der Kerwabetrieb und um 19 Uhr der Auftritt der Band “Lechpower“ im Marktsaalgarten. 

Frühaufsteher können sich am Sonntag, 1. Juni, ab 9.45 Uhr zunächst die Kirchenparade der Vereine ansehen, bevor um 11 Uhr das Mittagessen der Kirchengemeinde im Marktsaalgarten serviert wird. Wichtig zu wissen: Nur wer sich vorab im Pfarramt anmeldet, bekommt eine Portion. Zusätzlich zum regulären Kerwabetrieb verkauft die Liedertafel an diesem Tag ab 14 Uhr auch Kaffee und Kuchen am Marktsaal. 

Am letzten Kerwastag – Montag, den 2. Juni – öffnen die Buden wieder ab 15 Uhr. Zum Abschluss der sechstägigen Kerwa lädt der Bayern-Fanclub um 18 Uhr zum Kindergarten ein, wo der Hahnenschlag das große Fest abrundet. red