Anzeige

Veranstaltung: Veitlahm feiert wieder die traditionelle Kerwa

Bei der Kirchweih vom 18. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Essen, Trinken, Bieranstich, Bierpong-Turnier, Festgottesdienst, Frühschoppen, Mittagstisch und vieles mehr.

Veranstaltung: Veitlahm feiert wieder die traditionelle Kerwa

Die Ortsjugend von Veitlahm freut sich auf tolle Kerwa-Tage. FOTO: PR

12.07.2025

18., 20. und 21. Juli

Die Evangelische Kirchengemeinde Veitlahm und die Ortsjugend feiern am 18., 20. und 21. Juli wieder ihre Traditionskirchweih mit allem, was dazu gehört: Musik und Tanz, Ortsmadla und Ortsburschen, gutem Essen und Trinken, Spaß und Spiel. Schauplatz des Kerwa-Treibens ist wie in jedem Jahr der idyllische Köttlersgarten mit einem großen Zelt und Biergarnituren unter den schönen Birken. 

Natürlich wird auch die wunderschöne St.-Veits-Kirche nicht vergessen: Am Fuße des Patersberges mit Blick auf das Maintal gelegen, ist sie weithin sichtbar mit ihrem 38 Meter hohen Turm. Sie bildet den Mittelpunkt der um den Patersberg verteilten Kirchengemeinde mit ihren Orten und Gehöften: Veitlahm und Wernstein mit seinem Schloss, Altenreuth und Höfstätten, Prötschenbach und Rothe Kelter, Wachholder, Ködnitzerberg und auch ein Teil der Danndorfer Christen gehören dazu. 

Das ist das komplette Kerwa-Programm für 2025

Beliebtes Ausflugsziel: Der Patersbergturm „Schau Dich um“.
Beliebtes Ausflugsziel: Der Patersbergturm „Schau Dich um“.

Die Kerwa-Veranstalter verraten vorab, was das abwechslungsreiche Programm zu bieten hat: Am Freitag, 18. Juli, startet das Fest um 18 Uhr mit „René Robson & Friends“. Nach dem Bieranstich durch Bürgermeister Robert Bosch geht es offiziell richtig los. Für das leibliche Wohl gibt es Krenfleisch und gekochte Haxen sowie Bratwürste mit Kraut. Ab 19 Uhr steigt wieder ein Bierpong-Turnier, organisiert von der Ortsjugend Veitlahm.

Auch für den Sonntag, 20. Juli, ist schon einiges geplant: Um 10 Uhr findet ein Festgottesdienst statt, gefolgt von einem Frühschoppen mit dem Posaunenchor Veitlahm. Ab 12 Uhr steht ein reichhaltiger Mittagstisch bereit. 

Am Nachmittag, ab 14 Uhr, herrscht Festbetrieb mit der „Kerwablosn“. Anschließend beginnt der Kerwa-Umzug, gefolgt vom traditionellen Kerwa-Tanz der Ortsjugend um die Linde, musikalisch begleitet vom Posaunenchor Veitlahm. Später, ab 19 Uhr, wird es Tanzmusik mit „Flashlight“ geben.

Der Montag, 21. Juli, bildet den Abschluss der Veranstaltung. Ab 18 Uhr wird der Kerwa-Ausklang mit „Obundzuamol“ gefeiert. Um 19 Uhr folgt der Tanz der Ehemaligen um die Linde. 

An allen Tagen ist die Bar geöffnet, sodass für das leibliche Wohl der Gäste stets gesorgt ist. Und für die kleinen Gäste steht eine Strohhüpfburg bereit.

Hier noch ein Kerwa-Tipp für Besucherinnen und Besucher: Eine kleine Wanderung über den Patersberg mit seinem Aussichtsturm „Schau Dich um“ über den Wasserfall und das Steinloch zur Kirche eignet sich bestens, um sich zwischendurch die Beine zu vertreten. red