Anzeige

Kirschblütenmarkt in Markt Einersheim

Ein großes Markttreiben mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Weinen und einem Kinderprogramm findet an Christi Himmelfahrt statt.

Kirschblütenmarkt in Markt Einersheim

Julia Volkamer (I.) und Nadine Paulus sind zwei der drei neuen Leiterinnen des Kirschblütenmarkts in Markt Einersheim. FOTO: HARTMUT HEB

24.05.2025

29. Mai 2025

Alles neu macht der Mai – in diesem Jahr auch in Markt Einersheim. Wobei: So viel hat sich nicht verändert am Erfolgskonzept des Kirschblütenmarktes, der immer an Christi Himmelfahrt stattfindet. Die langjährige Marktleiterin Christina Bergmann hat allerdings ihr Amt abgegeben. Das Trio mit Julia Volkamer, Katharina Volkamer und Nadine Paulus möchte zunächst nur an kleinen Stellschrauben drehen: Ein breiteres Speisen- und Weinangebot, um Markt Einersheim noch mehr als Genuss- und Weinort zu präsentieren. Außerdem liegt ihnen das Kinderprogramm am Herzen. Für eine Kinderrallye konnten sie die Feuerwehr, den Schützenverein, die Historische Burschenschaft, die Dirndlschaft, den Volkstrachtenverein, das Kindergottesdienstteam und die ortsansässigen Holzspezialisten von Mr. Timber gewinnen.

Der 34. Kirschblütenmarkt findet heuer am Donnerstag, 29. Mai von 10 bis 17 Uhr statt. Zwischen dem Würzburger und dem Nürnberger Tor wird am Himmelfahrts-Feiertag ein großes Markttreiben herrschen: Traditionell bieten rund um den Marktplatz der Vogelsang-Gemeinde rund 40 Standbetreiber eine breite Angebotspalette: ein ganzer Stand voller Hüte, nützliche Geräte und Utensilien für den Haushalt, Socken, Schmuck, Tücher und natürlich allerlei kreative und künstlerische Ideen. Handwerker, wie der ortsansässige Herbert Deppisch, derseine kleinen Kunstwerke wie Insekten aus gedengeltem Kupferblech zur Schau stellt, lassen sich auf die Finger schauen.

Die Segnitzer Gärtnerei von Hubert Seidel wartet mit Gemüse, Salaten und Pflanzen auf, die Firma Keitel vom hiesigen Lagerhaus kommt mit einem ganzen Laster durchs Würzburger Tor. Zu den Stammgästen unter den Marktständen zählen außerdem die Familie Haberkamm aus dem mittelfränkischen Lonnerstadt mit ihrer Spezialität des schwefelfreien Meerrettichs oder auch der „Käsemann“ Dirk Eisenberg.

Förderung kranker Kinder

Die Kinder können sich – außer bei der Rallye – auch wieder am Wunschpunkt-Karussell tummeln, den der Burschen-Nachwuchs betreut. Der Verein zur pädagogischen Förderung kranker Kinder und Jugendlicher wirkt karitativ in Erlangen und ermöglicht kranken Kindern eine angemessene Schullaufbahn wie an der Jakob-Herz-Schule in Erlangen. Mit den Spenden und Erlösen aus Aktionen finanziert der Verein die Beschaffung von Lehr- und Lernmaterial, musische und kreative Angebote, Ausstattung mit Medien und – falls notwendig – außerplanmäßigen Lehrkräften und Erholungsaufenthalte für bedürftige Kinder.

Der Kirschblütenmarkt ist aber auch der richtige Treff für Vatertagswanderer. Während die Einersheimer Musikanten bierselige Liederspielen, sorgt die Historische Burschenschaft dafür, dass die Bierkrüge gut gefüllt sind. Hochprozentiges gibt es am Whiskey-Stand von Dieter Schleelein. Zu Weißwurst und Brezeln lädt der Volkstrachtenverein ein, zum Dessert gibt es dort heiße Crêpes, beim Waisenhaus-Förderverein Dedunu Kaffee und Kuchen oder beim Kindergarten-Förderverein – direkt neben der Tombola – ein Eis.

Die Dirndlschaft lockt mit süffigen Weincocktails und Likören, bei den Landjungfrauen gibt es Schoppen, Schorle und herzhafte Snacks. Für den großen Hunger steht der Waisenhausförderverein Deduno bereit und grillt Bratwürste und Steaks. Alternativ bietet sich ein Besuch beim Fischwagen oder am Langosch-Stand an.

Und wer dann noch etwas Süßes möchte, darf sich Baumstriezel oder gebrannte Mandeln reichen lassen.

Stündlich Ortsführungen

Eröffnet wird der Kirschblütenmarkt am Donnerstag, 29. Mai, um 10 Uhr von der Marktleitung und Bürgermeister Herbert Volkamer, der anlässlich des zehnjährigen Bestehens der ILE Südost an diesem Tag auch viele seiner Amtskollegen, Gemeinderäte und andere Funktionäre um sich versammelt. In diesem Rahmen finden für alle Interessierten ab 13 Uhr stündlich Ortsführungen mit dem Ziel Infozentrum Limpurg-Speckfeld statt. Hartmut Heß