18.-23. Juli
Vom 18. bis 23. Juli öffnet das 55. Fränkische Kirschenfest in Pretzfeld seine Pforten und lockt Gäste mit einem bunten Programm aus Musik, Kulinarik und Feststimmung zum Pretzfelder Keller. Die traditionsreiche Veranstaltung bietet an sechs Tagen ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.


Der Auftakt findet am Freitag, 18. Juli, ab 17 Uhr mit Festbetrieb statt. Ab 18 Uhr ist der Musikverein Pretzfeld für die musikalische Unterhaltung zuständig. Um 19 Uhr führt der 1. Bürgermeister Steffen Lipfert mit Unterstützung der Kirschenkönigin und anderen Ehrengästen den offiziellen Bieranstich durch.
Das Fest geht am Samstag ab 11 Uhr weiter. Musikliebhaber dürfen sich auf die „Kleine Böhmische“ von 15 bis 18 Uhr, sowie die „Blechhulza“ ab 19 Uhr freuen.
Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, gefolgt vom Frühschoppen mit fränkischen Spezialitäten. Ein Höhepunkt ist der traditionelle Festumzug um 14 Uhr. Von 17 bis 21 Uhr sorgt die Blaskapelle Weingarts für Stimmung.
Auch unter der Woche hält das Kirschenfestzahlreiche Attraktionen bereit. Am Montag ab 10 Uhr steht die Schlachtschüssel mit Musik von „Manfred Kemmerth und Co.“ auf dem Festprogramm. Am Dienstag kommen von 14 bis 18 Uhr Familien, mit reduzierten Preisen und einem speziellen Kinderprogramm auf ihre Kosten. Musikalische Unterhaltung bieten an dem Abend, der im Zeichen der Firmen und Vereine steht, die Blaskapelle Niedermirsberg. Ausklingen wird die Veranstaltung am Mittwoch mit Festbetrieb ab 14 Uhr und den „Wannbacher Dorfmusikanten“ ab 18 Uhr.
Der Marktgemeinderat, Bürgermeister Lipfert und Festwirt Mike Schmitt freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und wünschen allen Gästen gemütliche Stunden auf dem Kirschenfest. Die Veranstaltung findet jährlich in der vorletzten Juliwoche statt. Mit dem vielfältigen Programm mit musikalischen Darbietungen und typischen Kirmesleckereien sowie einem idyllischen Kulissenwechsel zwischen Festbetrieb und Natur ist dieses Fest eine kleine Besonderheit, die sich Interessierte keinesfalls entgehen lassen sollten. Der Eintritt ist frei. red