Anzeige

Auf ins Jahr voller Veranstaltungen!

Einen besonderen Tag erwartet die Besucher beim Kitzinger Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Flohmarkt der Faschingsakademie und vielem mehr.

Auf ins Jahr voller Veranstaltungen!

Der Flohmarkt am Kitzinger Frühling macht sowohl Schnäppchenjäger als auch Raritätensucher glücklich. FOTO: HILMAR HOPFENGART

29.03.2025

Der Kitzinger Frühling ist traditionell der Startpunkt für die zahlreichen Veranstaltungen im Jahresverlauf in der großen Kreisstadt. Auch heuer dürfen sich Einheimische und Gäste auf einen besonderen Tag freuen. Am Sonntag, 6. April, findet der erste verkaufsoffene Sonntag, der Kitzinger Frühling, statt. Die Geschäfte haben an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Unterhaltung für große und kleine Bummler

Rundherum kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Zwischen Falterturm und Mainufer präsentieren sich Handwerksbetriebe und Dienstleister in der Innenstadt - die Automeile zieht sich wieder vom Falterturm bis an den Königsplatz, an dem etliche Händler auch in diesem Jahr ihre neuesten Modelle präsentieren.

Livemusik am Falterturm, Königsplatz und Marktplatz sowie Karussells und vieles mehr wird es an diesem Tag geben. „Und natürlich ist auch wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt“, versichert Frank Gimperlein, Geschäftsführer vom Stadtmarketingverein. Selbstverständlich haben auch die Einzelhändler geöffnet und laden zu einem vergnüglichen Bummel durch die Innenstadt ein.

Kultur in der Region mit aktueller Kunstausstellung

Neben den vielen spannenden Veranstaltungsorten wird dieses Jahr erneut die Rathaushalle in den Kitzinger Frühling miteinbezogen. In dieser präsentiert das Netzwerk „Kultur Region Kitzingen“ eine spannende Kunstausstellung mit folgenden Öffnungszeiten:

Freitag, 4. April, 11 bis 18 Uhr
Samstag, 5. April, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 6. April, 13 bis 18 Uhr


Zu bestaunen sind die hochwertigen Werke folgender bekannter regionaler Künstler: Brigitte Klussmeier, Christine Dumbsky, Annette Fernandes, Harald Wirkner, Ralph Weinkirn, Anita Scheidig, Susanne Karres, Herbert Link und Bernhard Ziegler.

Flohmarkt am Kitzinger Frühling

Zum Kitzinger Frühling am Sonntag, 6. April, lädt insbesondere die Deutsche Fastnachtakademie zum Bummeln ein. In der Zeit von11 bis 17 Uhr wird alles Mögliche, was auch auf anderen Flohmärkten zu finden ist, angeboten. Doch damit nicht genug. Hier findet jeder Besucher das ein oder andere Schnäppchen. Als Rarität unter Flohmärkten findet man am Kitzinger Frühling außerdem tolle, fantasievolle Kostüme und hochwertige Orden aller Art. Auf diese Weise wird das Stöbern nach feinen Fundstücken ein ganz außergewöhnlicher Spaß.

Auch dieses Jahr wieder Tausende Besucher erwartet

Zu dieser Veranstaltung wie zu allen anderen im Kitzinger Frühling, werden auch heuer wieder tausende Besucher in Kitzingen erwartet.

Ab 24. April Stadtshoppen am Stadtbalkon

„Nach dem Kitzinger Frühling vergeht kaum eine ganze Woche ohne eine sehenswerte und gesellige Veranstaltung“, freut sich Frank Gimperlein. Der Stadtshoppen am Stadtbalkon öffnet beispielsweise am 24. April und lädt bis in den Herbst am 19. Oktober hinein zu einem gemütlichen Treffpunkt bei regionalem Wein und kleinen Leckereien ein. Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren sich ab 17 Uhr abwechselnd renommierte und aufstrebende Weingüter aus Kitzingen und Umgebung. An den Sonntagen ist immer wieder Livemusik zu erleben.

Mit dem Mainfestival rund um den 1. Mai hat sich ein weiteres Veranstaltungshighlight etabliert. Noch vor dem Start lädt der DGB bereits am 30. April zum Tanz in den Mai am Bleichwasen ein.

Donny Vox und ein „Special Guest“ werden von 17 Uhr bis Mitternacht bei freiem Eintritt für die musikalische Unterhaltung sorgen. Der 1. Mai startet mit einer Kundgebung des DGB. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Marktplatz, von wo aus es über die Alte Mainbrücke zum Bleichwasen geht. Dort gibt es ein Weißwurstfrühstück mit Livemusik von „Le.cker“. Das Ganze bei freiem Eintritt. Wer den Tag da - gegen mit spannenden Einblicken und Gesprächen ausklingen lassen will, ist bei der Oldtimer-Ausstellung von Classic Cars Kitzingen am Bleichwasen genau richtig. Die Fahrzeuge sind mindestens 30 Jahre alt und jeder, der solch einen Boliden besitzt, ist ebenfalls herzlich willkommen.

Kostenlose Parkplätze und freier Eintritt

Kostenlose Parkplätze gibt es unter anderem am Bleichwasen, auf dem Fehrer-Betriebsgelände, in der Tiefgarage am Main oder auf dem Parkplatz des Landratsamtes. Der Eintritt ist frei. red