Anzeige

NECAzubi 19.0 in Neustadt: Finde heraus, welcher Ausbildungsplatz zu dir passt

Bei der Ausbildungsmesse am 13. März in der Frankenhalle präsentieren sich über 50 regionale Unternehmen aus Stadt und Landkreis Coburg.

NECAzubi 19.0 in Neustadt: Finde heraus, welcher Ausbildungsplatz zu dir passt

Mehr als 50 Unternehmen präsentieren sich auf der NECAzubi 19.0 und zeigen den Besucherinnen und Besuchern die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Foto: PR

08.03.2025

Bereits in den vergangenen Jahren begeisterte die Ausbildungsmesse NECAzubi, jetzt ist es wieder soweit: Wer nach einem aussichtsreichen Ausbildungsplatz in der Region sucht, der informiert sich auf der NECAzubi 19.0! Von 9 bis 16 Uhr präsentieren sich über 50 regionale Unternehmen aus Stadt und Landkreis Coburg in der Frankenhalle in Neustadt bei Coburg.

DAS ERWARTET DIE BESUCHERSCHAFT

Die NECAzubi ist eine Plattform für zahlreiche Unternehmen aus der Region, die unzählige Arbeits- und Ausbildungsstellen ebenso wie Möglichkeiten für ein duales Studium anbieten. Interessierte können sich Aussteller aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Bildung und Verwaltung genauer ansehen – unter anderem auch die Polizei, Bundeswehr und den öffentlichen Dienst. Die Berufsorientierungsmesse dient vor allem Schülerinnen und Schülern als wichtige Anlaufstelle.

ERSTER KONTAKT MIT WUNSCHUNTERNEHMEN

Für die meisten Besucher einer Ausbildungsmesse ist noch nicht klar, wohin die berufliche Laufbahn führen soll. Hier bietet die NECAzubi die Chance herauszufinden, welche Ausbildungsmöglichkeiten es überhaupt gibt und welche Unternehmen aus der Region ausbilden. Lohnenswert ist ein Besuch der NECAzubi auch für jene, die ihre berufliche Laufbahn schon genau vor Augen haben. Hier kann man mit dem Wunschunternehmen direkt ins Gespräch kommen und erfragen, wie eine Ausbildung aufgebaut ist, wie die Praxisphasen ablaufen oder wie hoch die Aufstiegschancen sind. So ein Gespräch ist ein wichtiger Input für die spätere Bewerbung und erleichtert dem zukünftigen Azubi das Anschreiben, bei dem er sich auf den Messebesuch beziehen kann.

SPEED-FACE-READING ALS PERSÖNLICHKEITSTURBO

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Messe sind kurze Persönlichkeitsanalysen, die einen Hinweis darauf geben können, welche berufliche Richtung zum jeweiligen Persönlichkeitstyp passt. Alle interessierten Kinder sind eingeladen, an so einem Speed-Face-reading teilzunehmen.

WELCHEN WUNSCHBERUF HABE ICH?

Wer unschlüssig bezüglich der Berufswahl ist, sollte sich erst mal mit den Rahmenbedingungen auseinandersetzen und sich fragen, welche essenziell sind und auf welche man auch gut verzichten kann. Beispielsweise, ob man mit flexiblem Arbeiten zurechtkommt oder doch lieber feste Arbeitszeiten bevorzugt. Möchte man draußen unterwegs sein oder lieber im Büro arbeiten? Welche Vergütung stellt man sich vor und welche Karrieremöglichkeiten strebt man an? Darüber hinaus empfiehlt sich ein Praktikum, das Einblicke ins Berufsleben gewährt und die Vor- und Nachteile im Alltag spürbar macht.

WIE STARTE ICH IN EINE AUSBILDUNGSMESSE?

Ähnlich einem Vorstellungsgespräch, ist die richtige Vorbereitung auch beim Besuch einer Berufsausbildungsmesseent scheidend. Zum Beispiel sollte man sich einzulesen, welche Betriebe ausstellen und welche Ausbildungsberufe man kennenlernen kann. Wer an einer individuellen Beratung in teressiert ist, bringt seine Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse und andere qualifizierende Dokumente zur Messe. Dank der Vielzahl an Ausstellern erfasst man das regionale Berufs- und Ausbildungsangebot auf einen Blick. Ein Besuch der Ausbildungsmesse NECAzubi 19.0 lohnt sich allemal – ob mit konkreten Plänen oder noch auf der Suche nach einem passenden Berufsweg. Red