Anzeige

Auf geht's zum Obermain-Marathon

Start frei für den anspruchsvollen Landschaftsmarathon in Bad Staffelstein, voller Vorfreude fiebern die Athletinnen und Athleten dem renommierten Laufevent entgegen.

Auf geht's zum Obermain-Marathon

Der Beginn einer 42,195 Kilometer währenden Herausforderung: Diese Aufnahme zeigt den Start der Marathonläufer im Vorjahr. FOTO: TSV STAFFELSTEIN

29.03.2025

6. April

Landschaftlich reizvoll, aber gerade deswegen mit ordentlich Höhenmetern mit Anstiegen nach Kloster Banz, Vierzehnheiligen und hinauf zum Staffelberg – diese besondere Charakteristik zeichnet die Königsdisziplin beim in Bad Staffelstein startenden Obermain-Marathon aus. Voller Vorfreude fiebern die Athleten der mittlerweile 19. Auflage der renommierten Laufsportveranstaltung am Sonntag, 6. April, entgegen. Aber nicht nur im Marathon werden zahlreiche Laufsportfans ihr Bestes geben. Auch in den ebenfalls stattfindenden Wettbewerben des Halbmarathons und auf der 12,5-Kilometer-Strecke darf man gespannt sein, wer am Ende die Nase vorn hat.

Teilnehmer aus nah und fern

Ordentlich „Körner“ brauchen freilich die Marathonläufer angesichts des eingangs erwähnten anspruchsvollen Streckenprofils. Doch gerade dies sorgt Jahr für Jahr dafür, dass manche „Marathonis“ lange Anfahrtswege in Kauf nehmen, um sich der sportlichen Herausforderung beim Obermain-Marathon zu stellen. Dies wird offenbar, wenn man sich die bereits eingegangenen Anmeldungen für die Marathondistanz ansieht. So sind sogar Athleten aus Thüringen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen mit am Start.

Aber auch zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus heimischen Gefilden genießen heuer wieder die schöne, ja geradezu familiäre Atmosphäre des renommierten Laufsportevents. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch der Halbmarathon und das 12,5-Kilometer-Rennen. Auch diese Distanzen erfordern freilich eine gewisse Fitness, weshalb im Grunde alle, die im Ziel einlaufen, stolz auf sich sein können. Im Vorjahr war übrigens auch Bad Staffelsteins Bürgermeister Mario Schönwald am Start, bewältigte erfolgreich die 12,5 Kilometer und bekam am Ende den verdienten Applaus.

Es geht ohnehin jeder und jede mit eigenen Zielvorstellungen an den Start. Für die einen zählt das olympische Motto „Dabeisein ist alles“, andere wollen ihre Bestzeit aus dem Vorjahr unterbieten – und dann gibt es jene, die sportlich besonders ambitioniert sind und ganz vorne mitmischen wollen. Last but not least verbindet der Obermain-Marathon die Generationen vom 20-jährigen Jungspund bis zu manchen topfitten Senioren, für die das Geburtsjahr lediglich eine Zahl darstellt, aber keinesfalls einen Grund, die Laufschuhe an den Nagel zu hängen. Als bewundernswertes Beispiel kann hier der Laufroutinier Berthold Wolf dienen, der mit über 80 Lenzen für die TS Lichtenfels den Halbmarathon schaffte. Und immer wieder kommt es vor, dass beispielsweise Eltern-Kind-Gespanne oder Geschwister gemeinsam an den Start gehen. Auch das macht den Obermain-Marathon aus.

Erster Start ist um 8.30 Uhr

Wie in der Vergangenheit starten alle drei Läufe wieder in der Bischof-von-Dinkel-Straße in Bad Staffelstein. Der Zieleinlauf erfolgt ebenfalls wieder im TSV-Stadion. Den Auftakt bilden um 8.30 Uhr die Marathonläufer, daran schließen sich die Starts des Halbmarathons um 8.45 Uhr sowie des 12,5-Kilometer-Laufs um 9 Uhr an. Die Aufgabe des Schirmherrn über nimm twieder Landrat Christian Meißner, der bei Laufsportveranstaltungen selbst schon einige Male am Start war. Die Siegerehrungen in der Adam-Riese-Halle sind geplant ab 13 Uhr (12,5 Kilometer), 13.30 Uhr (Halbmarathon) und 14 Uhr (Marathon). Einen Besuch wert ist am Veranstaltungstag auch die stattfindende Sportartikelmesse in beziehungsweise vor der Adam-Riese-Halle. Allerdings wird es heuer keinen Marathongottesdienst mehr geben.

Ihre Startunterlagen abholen können die angemeldeten Teilnehmer in der Adam-Riese-Halle am Samstag, 5. April, von 16 bis 18 Uhr oder direkt vor dem Start am Sonntag, 6. April, zwischen 7 und 8 Uhr.

Zahlreiche Tatkräftige opfern wieder ihre Zeit, jeder einzelne davon trägt zum Gelingen bei. „Nur wenn alle an einem Strang ziehen, lässt sich ein sportliches Event dieser Größenordnung stemmen“, verdeutlicht Hauptorganisator Karl-Heinz Drossel. „Ich kann mich nur lobend äußern über die wirklich sehr gute Zusammenarbeit mit Landrat, Bürgermeister und allen weiteren Beteiligten“, unterstreicht er und freut sich wie alle Athleten auf den 19. Obermain-Marathon in Bad Staffelstein. TSV Staffelstein