Anzeige

Orientierung im Abkürzungs-Dschungel

EV, FCEV, CHAdeMo, Rekuperation – was bedeutet das eigentlich alles?

Orientierung im Abkürzungs-Dschungel
17.05.2022

Die Elektromobilität hat die Auto-Welt verändert. Eine neue Art des Antriebs, ein neues Fahrgefühl – die Sicht auf das Autofahren wird revolutioniert. Dadurch gibt es nun auch viele neuartige Begriffe, die mit dieser Art des Autofahrens entstanden sind. Während man am Anfang nur den Unterschied zwischen einem Hybrid, einem Plug-in-Hybrid und einem Batterie-Elektrofahrzeug kennen musste, stehen inzwischen neue Begriffe im Raum: Was ist ein EV? Und was ist ein FCEV? Was ist der Unterschied zwischen CHAde-Mo und CCS?FahrzeugbezeichnungenEV bedeutet „Electric Vehicle“ – auf Deutsch Elektrofahrzeug – und steht, wie der Name schon sagt, für ein Fahrzeug, das mithilfe elektrischer Energie oder als Plug-in-Hybrid betrieben wird. Des Weiteren gibt es BEV, PHEV, REEV oder FCEV als unterschiedliche Fahrzeugbezeichnungen. BEV steht für „Battery Electric Vehicle“ und meint damit reine Elektrofahrzeuge, die ausschließlich mit einem Elektromotor ausgestattet sind und ihre Energie aus einer Batterie erhalten. Mit PHEV sind „Plug-in-Hybrid Electric Vehicle“ gemeint – Hybridfahrzeuge, die am Stromnetz aufgeladen werden können. REEV – „Range Extender Electric Vehicle“ – sind Fahrzeuge mit einer Kombination aus einem E-Motor und einem kleinen Verbrennungsmotor. Mit FCEV sind „Fuel Cell Electric Vehicle“ gemeint, also Brennstoffzellenfahrzeuge, die mithilfe einer Brennstoffzelle aus Wasserstoff Strom gewinnen. 

Begriffe beim Laden

Die Abkürzungen CP und PP sind vor allem beim Laden wichtig: Der CP („Control Pilot“) ist einer von zwei Signalkontakten, über die ein Elektrofahrzeug erkannt und der Ladevorgang gesteuert wird. Der zweite Signalkontakt PP („Proximity Pilot“) stellt fest, inwieweit die Stromfähigkeit des Ladekabels sichergestellt ist, und aktiviert gleichzeitig die Wegfahrsperre.

Die Abkürzung EVSE („Electric Vehicle Supply Equipment“) steht für alle technischen Komponenten einer Ladestation oder eines Ladepunktes. Beim Aufladen kommt es zu einer sogenannten M2M, einer „Machineto-Machine Communication“: Es ist ein automatisierter Informationsaustausch zwischen Endgerät (Ladestationen) und dem EV. Die Abkürzung ChAdeMo bedeutet „CHArge de MOve“ und steht für ein Schnellladesystem nach japanischem Standard. In Deutschland wird dieses System nur noch von Nissan und Mitsubishi angeboten. Neue EVs nutzen den CCS-Standard in Europa.

Bei der Batterie ist vor allem das BMS („Batteriemanagementsystem“) wichtig. Es überwacht beim Betrieb und Aufladen die Zustände der Zellen und gibt anhand von wichtigen Umgebungsdaten die mögliche Ladeleistung, insbesondere beim Schnellladen, vor.

Wenn man unterwegs sein EV aufladen muss, sollte man die Augen nach einem HPC offenhalten. Ein HPC ist ein „High Power Charger“ oder eine Ultraschnellladestation und bietet Ladeleistungen von 150 bis zu 350 kWan. CEE ist beim Laden ebenso wichtig, denn das ist der CEE-Drehstromsteckerverbinder oder CEE-Steckvorrichtung – umgangssprachlich gesagt der gebräuchlichste Steckverbinder nach der Norm IEC 60309.

Allgemeine Begriffe

Der Begriff Rekuperation bezeichnet bei der Elektromobilität die sogenannte Energierückgewinnung. Ein Elektrofahrzeug kann die Brems- und Bewegungsenergie – zum Beispiel beim Bergabfahren – wieder in elektrische Energie umwandeln.

Bei der Elektromobilität ist der Begriff Synchronmaschine wichtig. Es handelt sich hierbei um Motoren von Elektrofahrzeugen und man unterscheidet zwischen PSM (permanenterregte Synchronmaschinen) und ASM (fremderregte Asynchronmaschinen). PSM haben eine höhere Leistungsdichte und einen höheren Wirkungsgrad, kosten aber mehr und es werden seltene Rohstoffe verwendet. ASM sind robust, preiswerter und sie haben einen Freilauf bei der Abschaltung.

Die Zyklenfestigkeit handelt von der Lebensdauer einer Batterie: Batterien werden geladen und entladen, das geschieht in Zyklen. Damit sie länger hält, benötigt eine Batterie eine hohe Zyklenfestigkeit und muss damit eine hohe Anzahl an Lade- und Entladezyklen aushalten, ohne dass sich die Eigenschaften der Batteriemerklich verschlechtern. Lukas Pitule