Anzeige

Heubsch lädt zur Schupfen-Kerwa ein

Die Dorfgemeinschaft Heubsch lädt vom 4. bis 7. Juli zur traditionellen Schupfen-Kerwa mit Bieranstich, fränkischen Gerichten, Auftritt des Musikers Siggi, Gottesdienst und vielem mehr ein.

Heubsch lädt zur Schupfen-Kerwa ein

Ein echter fränkischer Klassiker: In Heubsch werden zur Kirchweih auch leckere, süßße Harrische („Geschnittene Hasen“) angeboten.

28.06.2025

4., 6. und 7. Juli 2025

Auf geht’s nach Heubsch: Hier ist bald drei Tage lang Feierstimmung angesagt, denn die Dorfgemeinschaft lädt wieder zur traditionellen Schupfen-Kerwa ein. Das beliebte Fest findet bereits zum 40. Mal statt. Die Gäste können sich unter anderem auf kulinarische Klassiker, Live-Musik und einen gemeinsamen Frühschoppen freuen. Die Veranstalter verraten vorab, was diesmal alles auf dem Programm steht. 

Los geht es am Freitagabend, 4. Juli, um 18 Uhr mit dem Bieranstich. Anschließend startet der offizielle Kerwa-Betrieb. Wer Appetit auf ein deftiges, typisch fränkisches Gericht hat, kann sich Haxen mit Krenfleisch schmecken lassen. Außerdem werden Getränke an der Bar ausgeschenkt – unter anderem gibt es Aperol-Spritz, Sarti-Spritz und Lillet. Ausgelassene Stimmung und Tanzen ist dann beim Auftritt von Musiker Siggi angesagt. 

Das wird alles geboten

Kaffee, Kuchen, Torten und viele deftige Speisen - bei der Schupfen-Kerwa werden die Gäste definitiv satt. FOTOS: DORFGEMEINSCHAFT HEUBSCH
Kaffee, Kuchen, Torten und viele deftige Speisen - bei der Schupfen-Kerwa werden die Gäste definitiv satt. FOTOS: DORFGEMEINSCHAFT HEUBSCH

Nach einem Tag Pause beginnt der Festsonntag, 6. Juli, um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Festzelt. Anschließend sind die Besucherinnen und Besucher zum Weißwurstfrühschoppen eingeladen.

Wer es lieber süß mag, für den gibt es am Nachmittag auch Kaffee sowie verschiedene Torten, Kuchen, Krapfen und Harrische. Das gezuckerte Schmalzgebäck ist in anderen Regionen Frankens auch als „Geschnittene Hasen“ bekannt. Die kleinen Besucher können sich im Vergnügungspark austoben und Ponyreiten ausprobieren. Am Abend gibt es Brathähnchen und vieles mehr. 

Dann steht auch schon der letzte Festtag an: Am Montag, 7. Juli, lassen die Gäste die Kerwa ab 18 Uhr gemeinsam ausklingen. Auf der Speisekarte für den Abend stehen unter anderem Brathähnchen und Obatzter. Außerdem hat die Bar wieder geöffnet. Der Auftritt von Musikerin Franziska lädt zum ausgelassenen Tanzen ein. 

An allen drei Kerwa-Tagen gibt es auch Steaks, Bratwürste, Fisch- und Lachsbrötchen, Käsestangen sowie Tomate-Mozzarella-Baguettes. Die Dorfgemeinschaft Heubsch freut sich auf Ihren Besuch! red

Über Heubsch

Bei Grabungsarbeiten im Jahr 1977 wurden ehemalige Vorratsgruben entdeckt, die Kellern ähnelten. Dadurch entstand die Schlussfolgerung, dass der Ort schon ungefähr 500 Jahre vor Christus besiedelt war. Außerdem gibt es Anzeichen dafür, dass hier einst Eisenerz verarbeitet und zerkleinert wurde. Historiker gehen davon aus, dass sich in Heubsch ein Familienbund niederließ. 1333 wurde der Ort erstmals in Zusammenhang mit Rittern urkundlich erwähnt.