Anzeige

Gemeinde Ebersdorf: Das Oberfränkische Naherholongsgebiet

Ein Naherholungsgebiet, das zu ausgiebigen Wanderungen und Entdeckungstouren einlädt, zeichnet die Gemeinde Ebersdorf aus. Besondere Anziehungspunkte sind der Wallenbrunnen und die Göritzenquelle.

Gemeinde Ebersdorf: Das Oberfränkische Naherholongsgebiet
25.05.2024

Ebersdorf ist eine idyllische Gemeinde südöstlich von Coburg. Ein umfangreiches Naherholungsgebiet, das zu ausgiebigen Wanderungen und Entdeckungstouren einlädt, zeichnet die Gemeinde aus. Besondere Anziehungspunkte wie der Wallenbrunnen und die Göritzenquelle machen Ebersdorf zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturfreunde und Erholungssuchende. Mit einer Größe von gerade einmal 26,36 Quadratkilometern lässt sich der Ort ideal zu Fuß erkunden. Ebersdorf hat ungefähr 6.200 Einwohner und ist zudem wichtiger Standort für die Produktion von Möbeln, Wellpappe und Vliesstoff.

Für Erholungssuchende

Das Naherholungsgebiet in Ebersdorf, geschaffen in den frühen 1970er Jahren, bietet Erholungssuchenden vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung und Freizeitgestaltung. Neben Wandern und Walken können Besucher auch Yoga praktizieren oder einfach die Natur entlang des Michelsgrabens genießen. Der Gemeindeteich mit Schutzhütte und Kinderspielplatz lädt zum Pausieren ein. Dank umfassender Erschließungsmaßnahmen und der Initiative lokaler Vereine bietet das Gebiet heute informative Wegeführungen und ist Teil eines landkreisweiten Wanderwegnetzes.

Rundwanderwege in Ebersdorf

Im Jahr 2023 wurde ein umfangreiches Wanderwegprojekt im Landkreis Coburg abgeschlossen, das alle Gemeinden über ein Netzwerk von Wanderwegen verbindet. Der Rundwanderweg zwischen den Ortsteilen Groß- und Kleingarnstadt, Friesendorf und Oberfüllbach wurde in dieses überregionale Netz integriert. Verschiedene Routen in Ebersdorf und Umgebung sind nun über die Plattform outdooractive.com zugänglich. Diese Wege bieten eine Vielzahl an Distanzen und Schwierigkeitsgraden, passend für Wanderer aller Erfahrungsstufen. Zusätzlich zu den beschilderten Wegen gibt es ausführliche Wanderkarten und digitale Ressourcen, die den Zugang und die Orientierung erleichtern. Das Projekt wurde maßgeblich durch das LEADER-Programm und lokale Freiwillige unterstützt.

Ausflugsziel: Quelle

Die Göritzenquelle, gelegen im Waldgebiet am Eichberg zwischen Frohnlach und Sonnefeld, ist seit Generationen ein geschätztes Ziel für Spaziergänger und Ruhesuchende. In den 1960er Jahren wurde die Quelle durch das Engagement von Naturfreunden gefasst und feierlich eingeweiht. Über die Jahre kamen eine Schutzhütte und regelmäßige Instandhaltungsarbeiten hinzu. 2011 wurde die Quelle mit Hilfe des örtlichen Bauhofs und engagierter Heimatpfleger liebevoll restauriert und dient weiterhin als beliebter Rastpunkt.

Sagenumwobener Brunnen

Der Wallenbrunnen, möglicherweise älter als die um 1260 entstandenen Rodesiedlungen Ebersdorf und Frohnlach, ist ein historischer Ort mit rätselhafter Vergangenheit. Er könnte Teil eines früheren Hügelhofes gewesen sein, wobei sein Name auf verschiedene Ursprünge zu rückgeführt werden könnte, darunter „Brunnen am Wall“ oder „Waldenbrunnen“. Nach einer Zeit des Verfalls wurde er 1966 durch die Wanderabteilung des TV Ebersdorf renoviert, später um eine Schutzhütte und weitere Anlagen ergänzt und wird heute von der Handballabteilung gepflegt und bewirtet. red