12. April
Am 12. April dreht sich in der Herzogenauracher Innenstadt von 9 bis 14 Uhr wieder alles um die Themen Bauen, Wohnen und Renovieren. Rund 30 verschiedenste Aussteller präsentieren ihre Produkte und Lösungen rund um Neubau, Sanierung, Solarenergie, Energieeffizienz, Klimaschutz, Energiesparen und Baufinanzierung. Zudem stehen sie für umfassende Beratungen über Nachhaltigkeit und öffentliche Fördermittel zur Verfügung. Alle Bauherren und Renovierer sind herzlich eingeladen, sich bei den zahlreichen Angeboten der Stadtmesse über Neuigkeiten, Entwicklungen und Möglichkeiten im breiten Spektrum der Baubranche zu informieren und sich auf dem Laufenden zu halten. „Die große Aufgabe, über Generationen hinweg gebaute Häuser und Wohnungen nach und nach (energetisch) zu sanieren, ist einer der wesentlichen Antriebe für unsere alljährliche Messe Bauen – Wohnen – Renovieren“, wie es der Erste Bürgermeister Dr. German Hacker überzeugend beschreibt.
Buntes Rahmenprogramm
Die nunmehr 20. Herzogenauracher Stadtmesse findet erstmalig in Kombination mit einem Hobbykünstler-Markt statt. Außerdem wird es dank der Herzo Werke GmbH auch dieses Jahr wieder die beliebte Osterhasensuche geben. Kinder bis zwölf Jahre können am Tag der Messe am Stand des Baumobils ab 10 Uhr ihre Glücksnummer ziehen und anschließend ihre kleine Osterüberraschung an den Ständen der Stadtmesse suchen. Wie schon im Vorjahr lädt das Baumobil auf dem Marktplatz zur kreativen und fantasievollen Gestaltung ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kostenlose Vorträge
Ein besonderes Angebotwährend der Stadtmesse sind in diesem Jahr wieder die kostenlosen Fachvorträge zu den Themen moderne Heiztechnik, Wärmepumpen im Altbau, Photovoltaik, Energiesparen, Umwelt, Gebäudeenergiegesetz, Förderzuschüsse, Steuergeschenke, Mieterstrom, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und Poroton-Ziegel.
Mehr Informationen zu den Ausstellern und zum Programm gibt es unter www.herzogenaurach.de/entdecken/feste-maerkte-und-messen/stadtmesse. red
Vortragsprogramm
Sitzungssaal, Rathaus, 3. OG (barrierefrei)
10 Uhr: Uwe Neumann, Energieberater für den VerbraucherService Bayern: Was gilt aktuell beim energetischen Sanieren und Heizungstausch?
11.15 Uhr: Jakob Hagenberg, Energiewende ER(H)langen e.V.: Mieterstrom und Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
12.30 Uhr: Ralph Roters, Bundesverband Gebäudemodernisierung: Gesparte Heizkosten, Förderzuschüsse u. Steuergeschenke für die private Energiewende
Raum 0.02, EG (barrierefrei)
10 Uhr: Holger Breckner, CET Technology GmbH: Darum lohnt sich Photovoltaik!
11.15 Uhr: Hans-Peter Höcker, Höcker Wärmepumpen: Wärmepumpen im Altbau mit Photovoltaik – Wie geht das?
12.30 Uhr: Sunna Energie- und Elektro GmbH: Photovoltaik – sei autark!
Raum 3.03, 3. OG (barrierefrei)
11.15 Uhr: Diplom Bauingenieurin (FH) Petra Brackmann, Schlagmann Poroton Vertriebs GmbH: Dein Haus – kostenentspannt und sicher mit Poroton Ziegel