Anzeige

Saisonbeginn in den Freibädern im Landkreis Kulmbach

Start in die Freibadsaison: Badespaß pur in den Freibädern und Naherholungszentren im Freibad Kulmbach, Familienfreibad Stadtsteinach, Freibad Mainleus, Freibad Himmelkron und am Goldbergsee.

Saisonbeginn in den Freibädern im Landkreis Kulmbach

Die Freibäder im Landkreis (von oben links im Uhrzeigersinn): Kulmbach, Stadtsteinach, Mainleus, Marktschorgast, Himmelkron und Wirsberg. FOTOS: PR

08.05.2025

Start in die Freibadsaison

Im Landkreis Kulmbach öffnen in diesen Tagen die Freibäder und Naherholungszentren ihre Pforten und laden alle Badenixen, Sonnenanbeter und Wasserratten herzlich ein. 

Sommer im Freibad Kulmbach

Das Kulmbacher Freibad öffnet am Samstag, 10. Mai, seine Tore. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Das Kulmbacher Freibad bietet ein umfangreiches Angebot an Spiel- und Bademöglichkeiten: Angefangen mit der dreibahnigen Großrutsche, über die weitläufige Beckenlandschaft und den beheizten Mutter-Kind-Bereich, bis hin zur Wasserkletteranlage und den Beachvolleyballfeldern. Der Kiosk mit Freiterrasse sorgt dafür, dass auch das leibliche Wohl der Gäste nicht zu kurz kommt.

Für 2025 wurden von den Stadtwerken zahlreiche Arbeiten und Neuanschaffungen durchgeführt. Beispielsweise wurde der Sonnenschutzpavillon vom ehemaligen Kaufplatzgelände in den Kinderbereich des Schwimmbades umgebaut. Die Außenanlagen um das Kinderbecken wurden neu gestaltet, in den Schwimmbecken und an den Beckenköpfen waren – bedingt durch Witterungseinflüsse – umfangreiche Fliesenlegerarbeiten notwendig. Alle Gebäude, Einrichtungen und die einzelnen Becken wurden einer Grundreinigung unterzogen und die Wärmepumpenanlage zur Beheizung der Becken komplett gewartet. Die Badewasseraufbereitungsanlage wurde ebenfalls gründlich gewartet. Zu guter Letzt wurden die Grünanlagen mit großem Aufwand auf Vordermann gebracht. Damit steht allen Gästen wieder eine sehr gepflegte Anlage und beste Badewasserqualität zu Verfügung. 

Familien-Freibad Stadtsteinach

Das Stadtsteinacher Familien-Freibad bietet Badevergnügen für die Großen und die Kleinen. Wer Entspannung in der Freizeitsucht, ist hier ebenfalls richtig, denn auf der großzügig angelegten Liegewiese lässt es sich schön faulenzen. Die geplanten Öffnungszeiten sind von Saisonbeginn in der zweiten Maihälfte bis Saisonende – letzter Sommerferientag am 15. September – täglich von 9 bis 19 Uhr. An sehr heißen Tagen und bei einem entsprechenden Bedarf kann das Schwimmbad auch mal bis zu eine Stunde länger geöffnet sein.

Die Stadt hat nach der großen energetischen Neuausrichtung in den vergangenen Jahren nun die Kinderbereiche neu gestaltet – mit einem riesigen Sonnensegel über dem Planschbecken und einem vergrößerten Freisitz zwischen Kinderbecken und Kinderspielplatz sowie einem tollem Piratenspielschiff auf dem Spielplatz, auf dem alle kleinen und großen Seebären auf große Erkundungsfahrt gehen können. Wer noch mehr Spaß haben will, kann die neue Hangwasserrutsche ausprobieren.

Auch in der neuen Badesaison von Mai bis September finden wieder viele Aktionen und Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel ein abwechslungsreiches Freizeitangebot der Aqua-Aktiv-Tage, die Langen-Bade-Nächte, Landkreis-Spielmobil, Schnuppertauchen, Seeräubertag, Water-Walking, Aquazumba, Aquagymnastik und vieles mehr. 

Freibad Mainleus

Auch das Hornschuch-Bad Mainleus freut sich auf seine Besucher und eine tolle Badesaison. Geplant ist der Saisonstart je nach Wetterlage am 17. Mai. Die Öffnungszeiten sind täglich von 7 Uhr bis 20 Uhr. Die Verantwortlichen des Marktes Mainleus haben es wieder geschafft, das Bad mit seinem für die Region einzigartigen Edelstahlbecken im Glanz erstrahlen zu lassen.

Die Preise für Einzelkarten, Dutzendkarten sowie Saisonkarten für Erwachsene liegen unverändert bei 2,50 Euro, 25 bzw. 45 Euro, für Jugendliche bei 1,30 Euro, 13 bzw. 22 Euro. Diese können ab dem Eröffnungstag an der Freibadkasse erworben werden. 

Wirsberger Sommerbad

Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg. Die beheizten Kinderbecken, Nichtschwimmerbecken und Schwimmerbecken profitieren zusätzlich von der optimalen Sonneneinstrahlung. Ein echter Renner ist die 117 Meter lange Riesenwasserrutsche. Erfrischungen und leckere Speisen gibt es im „Kiosk 1955“ von Alexander Herrmann. Für die Sicherheit sorgen die beiden Bademeister sowie das Wachteam des DLRG-Ortsverbandes Wirsberg.

Die Eintrittspreise sind besucherfreundlich: Die 10er-Karte kostet für Erwachsene 25 Euro, für Kinder und Jugendliche 13 Euro. Erwachsene zahlen für die Saisonkarte 44 Euro, Kinder und Jugendliche 22 Euro. Donnerstags haben Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Weiteres unter der Telefonnummer 09227/9320 und im Internet unter www.wirsberg.de

Freibad Himmelkron

Grenzenloser Badespaß wird im Himmelkroner Freibad geboten, das unter anderem mit einem Kinderplanschbecken, dem Sportplatz, reichlich Parkplätzen, einer Liegewiese, einer Spielwiese und einem Tennisplatz aufwarten kann. Dazu kommen angenehme 23 Grad Wassertemperatur und ein Beachvolleyballfeld, auf dem man sich nach Herzenslust austoben kann.

Das Himmelkroner Freibad glänzt mit familienfreundlichen Eintrittspreisen: Für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr ist der Eintritt frei. Kinder und Jugendliche ab vollendetem 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 16. Lebensjahr zahlen für die Einzelkarte einen Euro, für die Zehnerkarte acht Euro und für die Jahreskarte 15 Euro. Erwachsene und Jugendliche ab dem 17. Lebensjahr zahlen für Einzelkarten zwei, Zehnerkarten 15 und Jahreskarten 30 Euro.

Idylle am Goldbergsee

Voller Stolz kann die Marktgemeinde Marktschorgast ihren Goldbergsee zeigen, zählt er doch mit seinen Freizeiteinrichtungen zu den schönsten und beliebtesten Naturbädern Oberfrankens. Der bei Badewetter täglich geöffnete Kiosk hält eine große Auswahl an Erfrischungen für die Besucher bereit.

Besonders günstig sind die Jahreseintrittskarten. So zahlen Kinder vom 6. bis 13. Lebensjahr 13 Euro, Jugendliche ab 14 Jahren 20 Euro und Erwachsene 38 Euro. Analog kostet eine Zehnerkarte für Kinder zehn Euro, für Jugendliche 15 Euro und für Erwachsene 25 Euro. Eine Tageskarte kostet für Kinder 1,50 Euro, für Jugendliche zwei Euro und für Erwachsene drei Euro. Eine weitere Vergünstigung gibt es bei der Tageskarte ab 17 Uhr: So zahlen Kinder einen Euro, Jugendliche 1,50 Euro und Erwachsene zwei Euro.

Der See ist ab 29. Mai bis Ende August/Anfang September täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet und in den Ferien, Feiertagen und Wochenenden von 10 bis 19 Uhr. Weiteres unter www.marktschorgast.dered