3. bis 4. Mai
Wieder einmal öffnen sich die Pforten in Wüstenstein 74, wenn es beim Unternehmen Reiner Rupprecht Innenausbau am Wochenende, 3. und 4. Mai, zum Tag der offenen Tür geht. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr können Kunden und Interessenten hereinkommen und sich die Trends der Küchenwelt in all ihrer Vielfalt direkt vor Ort anschauen oder mit dem Chef persönlich über Pläne und Ideen für ihre Küchen sprechen. Wenn Reiner Rupprecht über Küchen redet, dann weiß er, wovon er spricht. Reiner Rupprecht ist ein Alleskönner in seinem Gebiet, der auf 40 Jahre Erfahrung in seiner Arbeit zurückblicken kann.

Qualität aus einer Hand

Gemeinsam mit seinem Kunden plant und designt er die neue Küche, misst alles persönlich und professionell ab und übernimmt am Ende auch den Einbau selbst. „Alles aus einer Hand, keine Zwischenfirmen, ein Kontakt für alles“, erklärt Reiner Rupprecht die Besonderheit seines Unternehmens. Auch individuelle Möbelwünsche erfüllt das Innenausbau-Unternehmen und baut sie direkt vor Ort ein, „wenn denn mal ein Sonderwunsch gewünscht wird oder nötig ist“, so der Geschäftsführer von Reiner Rupprecht Innenausbau.

30-jähriges Firmenjubiläum
In diesem Jahr kann sich das Unternehmen zudem über das 30-jährige Jubiläum seines Bestehens freuen. Reiner Rupprecht übernimmt umfassende Arbeiten für den Innenausbau: vom Verlegen von Fußböden bis hin zum Einbau von Türen, Decken und Fenstern sowie der Maßanfertigung von Holz- und Möbelstücken. Sein Material, seine Zulieferer und Partnerfirmen kommen allesamt aus Deutschland oder europäischen Ländern, wie etwa Österreich. An erster Stelle steht für Reiner Rupprecht die Qualität des Materials und am Bau: „Wir wissen, dass eine Küche kein Trend-Objekt ist, sie muss mindestens die nächsten 20 Jahre halten und schön sein. Dafür stehe ich mit meinem Namen, das ist meine Motivation in der Arbeit“, erklärt Reiner Rupprecht. Dennoch ist er natürlich mit den aktuellen Trends der Küchenwelt bestens vertraut und gibt sie gern Preis: „Die dunklen Töne, die in den letzten Jahren dominant in der Küchenwelt waren, funktionieren immer noch, werden nur jetzt von zeitlosen, naturnahen Tönen wie helles Grün, Steingrau oder sanften Holztönen abgelöst, die mit einigen farblichen Hinguckern kombiniert werden.“ red