Anzeige

Iphofen: Vier Tage Wein und beste Stimmung

Die Weinfreunde und die Weinprinzessin Susanna I. laden zum Winzerfest auf dem historischen Marktplatz ein. Für die musikalische Begleitung ist gesorgt.

Iphofen: Vier Tage Wein und beste Stimmung

Geselligkeit, stimmungsvolles Ambiente und toller Wein: Vier Tage lang wird in Iphofen auf dem Marktplatz das Winzerfest gefeiert. FOTOS: PR

06.07.2025

11. bis 14. Juli

Weinliebhaber aufgepasst: Die Weinfreunde Iphofen und die Iphöfer Weinprinzessin Susanna I. laden in diesem Jahr vom 11. bis 14. Juli zum Winzerfest auf den historischen Marktplatz in Iphofen ein.

16 Winzer mit über 50 Weinen sind dabei

16 Winzer verwöhnen die Winzerfest-Besucher aus vier modernen Weinwürfeln heraus. Über 50 Weine haben sie mit im Gepäck. Da bietet sich die einmalige Gelegenheit, direkt mit den Iphöfer Winzern zu fachsimpeln und zu schöppeln. Mit dabei sind die Weingüter Arnold, Bausewein, Claußen-Wintzheimer, Dorsch, Emmerich, Ilmbacher Hof, Lutz, Mend, Muth, Olinger, Popp, Ruck, von der Tann, Wirsching, Zehntkeller und die Steigerwald Vinothek Iphofen. Für das leibliche Wohl sorgen die Iphöfer Gastronomen sowie regionale Caterer und Foodtrucks mit ihren vielfältigen Leckereien.

Passend zu Schoppen, Geselligkeit und Genuss wird das Winzerfest musikalisch begleitet. Das Programm startet am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr mit der offiziellen Festeröffnung und anschließender Gute-Laune-Festmusik mit den Blauen Zipfeln. Auch in diesem Jahr gibt es am Freitag und Samstag ab 21 Uhr wieder House und Klangvielfalt im Innenhof des Dienstleistungszentrums, wo die Iphöfer DJs Blau & Laut sowie der Winzer-DJ Bluna zum „House“-Schoppen laden.

Führungen durch Stadt und Weinberge

Wer bereits früher in den Winzerfest-Samstag starten möchte, nimmt am Vor- oder Nachmittag an Weinbergs- oder Stadtführungen teil. Die Führungsangebote gibt es auf www.iphofen.de. Auf dem Marktplatz sorgt dann ab 19 Uhr die Winzerkapelle Rödelsee für Geselligkeit, Spaß und Stimmung.

Der Weinfestsonntag beginnt dieses Jahr um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst und anschließendem Mittagsschoppen mit munterer Blasmusik des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Iphofen. Von 14 bis 16.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen mit musikalischer Untermalung durch die DJK Trachtenkapelle Tiefenthal. Auch für die kleinen Weinfestbesucher und Familien wird etwas geboten: Ab 15 Uhr heißt es Spiel und Spaß für Klein und Groß. Als musikalische Umrahmung am Abend spielt die Blaskapelle Altmannshausen von 17 bis 22 Uhr.

Weinfestausklang mit „StattGraben“

Am Montag, 14. Juli, heizt die Iphöfer Band StattGraben zum finalen Abschluss ab 19 Uhr noch mal richtig ein – so wird der letzte Winzerfestabend fast unendlich. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit fürs Wir mit vielen tollen Gästen, spannenden Weinen und gemütlichem Schöppeln“, so Anabelle Grün, Vorstandsvorsitzende der Weinfreunde Iphofen. Weinfreunde, Winzer, Gastronomen und Vereine als gemeinsamer Veranstalter dieses Events – eine Kombination, die sich in den letzten Jahren bewährt hat, und auch dieses Jahr zum Feiern auf den Marktplatz einlädt.

Noch ein Tipp für alle Weinfestbesucher aus den Iphöfer Stadtteilen und Markt Einersheim: Auch in diesem Jahr fährt ein Shuttlebus zum Winzerfest Iphofen und zurück. Den Fahrplan gibt es in der Tourist Information oder auf www.iphofen.de. red