Das neue Lehrjahr hat für die meisten Azubis am 1. September begonnen. Für viele ist es ein Neuanfang, der allerhand Fragen aufwirft, mit denen sich viele Lehrlinge erst einmal überfordert fühlen. Jedoch hat man als neuer Azubi die Gelegenheit, wertvolle Fähigkeiten zu erlernen und eine solide Grundlage für die berufliche, als auch private Zukunft zu legen. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können, erfolgreich in die Ausbildung und den neuen Lebensabschnitt zu starten.
Die erste eigene Wohnung
Beginne damit, ein Budget zu erstellen. Berücksichtige Miete, Nebenkosten, Lebensmittel und andere Ausgaben. Stelle sicher, dass das Budget realistisch ist und du in der Lage bist, deine monatlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Für deine erste Wohnung benötigst du grundlegende Möbel und Haushaltsgeräte. Erwägen evtl. den Kauf gebrauchter Möbel um Kosten zu sparen. Überlege dir, wie du deine Wohnung gestalten möchtest und finde deinen eigenen Einrichtungsstil, der zum Budget passt. Erstelle einen Haushaltsplan, um deine monatlichen Ausgaben zu verfolgen und sicherzustellen, dass du deine Rechnungen rechtzeitig bezahlen kannst. Dabei ist es ratsam, einen Notfallfonds einzurichten, falls unerwartete Ausgaben auftreten. Überlege, ob du eine Hausratversicherung abschließen möchtest, um persönlichen Gegenstände zu schützen. Vergesse in deiner Euphorie nicht, deine Adresse bei den relevanten Behörden und Institutionen zu ändern, um sicherzustellen, dass deine Post an die richtige Adresse geschickt wird. Abschließend solltest du deine Unabhängigkeit genießen - das Leben in deiner eigenen Wohnung kann eine aufregende Erfahrung sein.
INFO!
GRUNDLEGENDE TIPPS
Sei motiviert und aufgeschlossen: Zeig Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen - sei bereit, neue Dinge zu lernen und dich Herausforderungen zu stellen. Zögere dabei nicht, Fragen zu stellen und Unterstützung von Kollegen und Vorgesetzten anzufordern. Achte darauf, genau zuzuhören, wenn etwas erklärt wird. Notiere dir wichtige Infos und lerne, klar und höflich zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Sei pünktlich, ziel- und teamorientiert: Sei immer pünktlich zu Arbeit und Terminen und arbeite gut mit Kollegen zusammen und trage zur positiven Atmosphäre im Team bei. Lernen dabei aus Fehlern; habe Geduld und Ausdauer, denn niemand ist perfekt. Wenn du einen Fehler machst, sehe ihn als Gelegenheit, zu lernen und dich zu verbessern. Erwarte nicht sofortige Ergebnisse oder Beförderungen. Die berufliche Entwicklung kann Zeit in Anspruch nehmen, also bleibe geduldig und bleib dran. Denke darüber nach, wo du beruflich hinmöchtest, und setze dir realistische Ziele. Nutze die Weiterbildungs- und Schulungsangebote, die dir während der Ausbildung angeboten werden. Denke daran, dass deine Ausbildung eine wertvolle Gelegenheit ist, Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln. Nutze diese Zeit, um dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Der Lohnzettel
Ein Lohnzettel, auch als Gehaltsabrechnung oder Lohnabrechnung bezeichnet, enthält eine Vielzahl von Informationen über die Entlohnung eines Mitarbeiters. Hier sind die wichtigsten Elemente, die normalerweise auf einem Lohnzettel zu finden sind:
• Persönliche Informationen: Dies umfasst den Namen des Mitarbeiters, seine Mitarbeiter-ID oder Sozialversicherungsnummer und die Adresse. Die Sozialversicherungsnummer ist übrigens eine eindeutige Identifikationsnummer, die zur Verwaltung und Dokumentation von Sozialversicherungsleistungen verwendet wird.
• Abrechnungszeitraum: Der Zeitraum, für den die Abrechnung gilt. Dies kann monatlich, zweimal im Monat oder wöchentlich sein.
• Bruttoverdienst: Dies ist der Gesamtbetrag, den der Mitarbeiter vor Abzügen verdient hat. Er umfasst den Stundenlohn oder das Gehalt sowie alle zusätzlichen Einnahmen, wie Überstunden, Boni und Zulagen.
• Nettoverdienst: Dies ist der Betrag, den der Mitarbeiter nach Abzug aller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge tatsächlich erhält.
• Urlaubs- und Krankheitstage: Wenn der Mitarbeiter Urlaubsoder Krankheitstage genommen hat, werden diese auf dem Lohnzettel erfasst.
• Zusätzliche Informationen: Dies können Details zu anderen Vergünstigungen oder Abzügen sein, wie beispielsweise Sachleistungen, Dienstwagenprivatnutzung oder Darlehen vom Arbeitgeber.
• Jahreszusammenfassung: Oft enthält der Lohnzettel auch eine Zusammenfassung der Verdienste und Abzüge des gesamten Kalenderjahres bis zu diesem Zeitpunkt. Dies ist nützlich für die Steuererklärung am Jahresende.
Wie kann ich ein Bankkonto eröffnen?
Das Eröffnen eines Bankkontos ist in der Regel ein relativ einfacher Prozess, der je nach Bank geringfügig variieren kann. Hier sind die grundlegenden Schritte, die du befolgen musst, um ein Bankkonto zu eröffnen: Recherchiere als Erstes verschiedene Banken und deren Kontotypen, um herauszufinden, welches Konto deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Sammle danach erforderliche Dokumente und Informationen. Die Unterlagen können je nach Bank variieren, aber im Allgemeinen benötigst du: Ausweisdokument, Meldebescheinigung, Steueridentifikationsnummer/SV-Nummer, Einkommensnachweis. Zum Eröffnen des Kontos kannst du entweder persönlich zur örtlichen Filiale gehen oder online auf der Website der Bank ein Konto eröffnen. Dabei wirst du gebeten, Antragsformulare auszufüllen, in denen du deine persönlichen Informationen, Kontowünsche und andere erforderliche Angaben angeben musst. Die Bank wird deine Identität überprüfen, indem sie deine Ausweisdokumente und Infos überprüft. Anschließend musst du die Vereinbarungen und Nutzungsbedingungen für das Konto unterzeichnen. Nach erfolgreicher Kontoeröffnung erhältst du deine Kontonummer, Bankleitzahl und andere relevante Infos, die du für zukünftige Transaktionen benötigst. Tamara Keller